Melden von Rechtsverstößen
FBZL Ost: Stapelfeld 1.Fr. – Eimsbüttel 3.Fr, 2:6 (2:1), Stapelfeld
Eimsbüttel 3.Fr. drehte einen 1:2-Pausenrückstand und ließ Stapelfeld 1.Fr. am Ende mit 6:2 keine Chance.
Für das erste Tor sorgte Inga Mier. In der sechsten Minute traf die Spielerin von Stapelfeld 1.Fr. ins Schwarze. Janine Ramlow trug sich in der 19. Spielminute in die Torschützenliste ein. Jana Silvia Ehlers nutzte die Chance für Stapelfeld 1.Fr. und beförderte in der 33. Minute das Leder zum 2:1 ins Netz. Wenige Minuten später holte Oliver Raab Vamika Baftijari vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Norina Lucie Bleick (36.). Zur Pause hatte Stapelfeld 1.Fr. eine hauchdünne Führung inne. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Oliver Raab Lisa-Anabel Quenstedt und Ramlow vom Feld und brachte Kajetana Natalie Perkuhn und Caroline Elisabeth Helm ins Spiel. Für das 2:2 von Eimsbüttel 3.Fr. zeichnete Helm verantwortlich (58.). Das 3:2 des Gasts bejubelte Donette Owusu Manu (59.). Mit Mier und Michaela Wildfang nahm Andreas Schmitz in der 73. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Carolin Annemarie Luise Schröder und Jessica Fredrich. Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Julia Holzknecht schnürte einen Doppelpack (82./85.), sodass Eimsbüttel 3.Fr. fortan mit 6:2 führte. Am Ende nahm Eimsbüttel 3.Fr. bei Stapelfeld 1.Fr. einen Auswärtssieg mit.
Wann findet Stapelfeld 1.Fr. die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen Eimsbüttel 3.Fr. setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Einen klassischen Fehlstart legten die Gastgeber hin. Drei Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.
Nach diesem Erfolg steht Eimsbüttel 3.Fr. auf dem fünften Platz der FBZL Ost. Zwei Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz von Eimsbüttel 3.Fr.
Weiter geht es für Stapelfeld 1.Fr. am kommenden Sonntag daheim gegen UH-Adler 1.Fr. Für Eimsbüttel 3.Fr. steht am gleichen Tag ein Duell mit Rahlstedt 1.Fr. an.