Krise hält an: SC Roland 1962 II seit sechs Spielen sieglos
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C Beckum: Fortuna Walstedde III – SC Roland 1962 II, 6:5 (3:2), Drensteinfurt
Im Spiel von Fortuna Walstedde III gegen die Zweitvertretung von SC Roland 1962 gab es Tore am laufenden Band. Am Ende stand es 6:5 zugunsten von Fortuna Walstedde III. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen.
Für den Führungstreffer von Fortuna Walstedde III zeichnete Niels Hempelmann verantwortlich (15.). Jetzt erst recht, dachte sich Silas Welz, der kurz nach dem Nackenschlag den Ausgleich parat hatte (19.). Sechs Minuten später ging Fortuna Walstedde III durch den zweiten Treffer von Hempelmann in Führung. Nach nur 30 Minuten verließ Andre Dohle von Team von Luis Pollmüller das Feld, Rene Schlüter kam in die Partie. In der 37. Minute war Welz mit dem Ausgleich zum 2:2 zur Stelle. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer! Vor dem Seitenwechsel sorgte Ruben Ramirez de Las Casas-Deza Molares mit seinem Treffer für eine kalte Dusche für SC Roland 1962 II. Fortuna Walstedde III nahm die knappe Führung mit in die Kabine. SC Roland 1962 II zeigte sich unbeeindruckt und so drehten Patrick Oechtering (47.) und Dominik Hubmann (50.) mit ihren Treffern das Spiel. Per Elfmeter erhöhte Hempelmann in der 60. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf drei Treffer – 4:4 für Fortuna Walstedde III. Bernd-Ingmar Volking brachte SC Roland 1962 II per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 64. und 65. Minute vollstreckte. Niklas Mihlan traf zum 5:6 zugunsten der Mannschaft von Coach Manuel Eckhard (79.). Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Dieter Keuchel siegte Fortuna Walstedde III gegen SC Roland 1962 II.
Fortuna Walstedde III muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als sechs Gegentreffer pro Spiel. Die drei ergatterten Zähler hatten für die Heimmannschaft das Verlassen der letzten Tabellenposition zur Folge. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von Fortuna Walstedde III liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 69 Gegentreffer fing.
70 Gegentreffer hat SC Roland 1962 II mittlerweile hinnehmen müssen – so viel wie keine andere Mannschaft in der Kreisliga C Beckum. Der Gast bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher einen Sieg ein. SC Roland 1962 II klebt das Pech weiter an den Füßen. Die Niederlage gegen Fortuna Walstedde III war bereits die vierte am Stück in der Liga.
Während Fortuna Walstedde III am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) bei FSG Ahlen e.V. 2 gastiert, duelliert sich SC Roland 1962 II am gleichen Tag mit SC Germania Stromberg III.