Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B Süd - Herren: Döbelner SC II – TSV 1913 Kühren II, 4:0 (0:0), Döbeln
Die Zweitvertretung von TSV 1913 Kühren blieb gegen die Reserve von Döbelner SC chancenlos und kassierte eine herbe 0:4-Klatsche. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte Döbelner SC II den maximalen Ertrag.
Wenige Minuten später holte Thomas Koch Vincent Karnatz vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Christopher Kießig (25.). Bis der Unparteiische Ralf Schrock den ersten Durchlauf beendete, änderte sich am Zählerstand nichts mehr. 20 Zuschauer wurden in der 55. Minute Zeuge eines unglücklichen Eigentors von Anton Marx zum 1:0 für Döbelner SC II. Kießig beseitigte mit seinen Toren (61./65.) die letzten Zweifel am Sieg der Gastgeber. Tobias Blankenburg stellte schließlich in der 88. Minute den 4:0-Sieg für Döbelner SC II sicher. Am Ende kam Döbelner SC II gegen TSV 1913 Kühren II zu einem verdienten Sieg.
Döbelner SC II machte in der Tabelle Boden gut und steht nun auf Platz sieben. Döbelner SC II bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt zwei Siege, ein Unentschieden und vier Pleiten. TSV 1913 Kühren II hat die Krise von Döbelner SC II verschärft. Döbelner SC II musste bereits den vierten Fehlschlag in Folge in Kauf nehmen.
Die Defizite in der Verteidigung sind bei TSV 1913 Kühren II klar erkennbar, sodass bereits 27 Gegentreffer hingenommen werden mussten. Die Abstiegssorgen des Teams von Marcel Fischer sind nach der klaren Niederlage größer geworden. Mit nur sechs Treffern stellt der Tabellenletzte den harmlosesten Angriff der Kreisliga B Süd - Herren. In dieser Saison sammelte TSV 1913 Kühren II bisher einen Sieg und kassierte sechs Niederlagen. Die schmerzliche Phase von TSV 1913 Kühren II dauert an. Bereits zum dritten Mal in Folge verließ man am Samstag das Feld als Verlierer.
Vor heimischem Publikum trifft Döbelner SC II am nächsten Samstag auf FSV Dürrweitzschen, während TSV 1913 Kühren II am selben Tag SG Roßwein II / Marbach II in Empfang nimmt.