Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Qual.-Staffel 2: SGM (SSG) Ulm – SGM Staig, 1:6 (1:3), Ulm
SGM Staig brannte am Samstag in Ulm ein Fußball-Feuerwerk ab und gewann 6:1. Die Überraschung blieb aus: Gegen SGM Staig kassierte SGM (SSG) Ulm eine deutliche Niederlage.
Jan Niklas Schwachhofer schoss in der ersten Minute vom Elfmeterpunkt das erste Tor des Spiels für SGM Staig. In der 17. Minute brachte Phillip Kley den Ball im Netz der Gäste unter. Zwei Minuten später ging das Team von Trainer Thorsten Brod durch den zweiten Treffer von Schwachhofer in Führung. Jannes Rossmanith musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Joshua De Buhr weiter. Nach nur 22 Minuten verließ Daniel Novak von SGM (SSG) Ulm das Feld, Gökan Nakis kam in die Partie. Sven Hammeter machte in der 35. Minute das 3:1 von SGM Staig perfekt. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Lukas Gaißmayer (67.), Schwachhofer (80.) und Timon Bähr (85.) ließen im weiteren Verlauf keine Zweifel am Sieg von SGM Staig aufkommen. Zum Schluss feierte SGM Staig einen dreifachen Punktgewinn gegen SGM (SSG) Ulm.
Den Kampf um die Klasse geht SGM (SSG) Ulm in der Rückrunde von der zehnten Position an. Im Angriff weist die Heimmannschaft deutliche Schwächen auf, was die nur zehn geschossenen Treffer eindeutig belegen. Die Elf von Alex Kley musste sich nun schon siebenmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SGM (SSG) Ulm insgesamt auch nur drei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster.
Die drei ergatterten Zähler geben den Aufstiegshoffnungen von SGM Staig weitere Nahrung. Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen von SGM Staig stets gesorgt, mehr Tore als SGM Staig (49) markierte nämlich niemand in der A-Junioren Qual.-Staffel 2. Mit dem Sieg knüpfte SGM Staig an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert SGM Staig sieben Siege und drei Remis für sich, während es nur eine Niederlage setzte.
Mit insgesamt 24 Zählern befindet sich SGM Staig voll in der Spur. Die Formkurve von SGM (SSG) Ulm dagegen zeigt nach unten.