Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A1: SV Pappelau-Beiningen – SG Alb Seissen / Suppingen, 5:1 (2:0), Blaubeuren
Auf SG Alb Seissen / Suppingen erhöht sich der Druck, nach der 1:5-Niederlage im Kellerduell gegen SV Pappelau-Beiningen. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte SV Pappelau-Beiningen den maximalen Ertrag.
Nicu Cristian Boldea brachte SG Alb Seissen / Suppingen in der 20. Minute ins Hintertreffen. Yannick Hofmann nutzte die Chance für SV Pappelau-Beiningen und beförderte in der 36. Minute das Leder zum 2:0 ins Netz. Mit der Führung für die Gastgeber ging es in die Halbzeitpause. Die Mannschaft von Coach Sven Mühlberg konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SV Pappelau-Beiningen. Manuel Huber ersetzte Luca Eckhardt, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Christian Bellinger beseitigte mit seinen Toren (63./66.) die letzten Zweifel am Sieg von SV Pappelau-Beiningen. Bashkim Gashi baute den Vorsprung von SV Pappelau-Beiningen in der 68. Minute aus. In der Schlussphase gelang Tim Kast noch der Ehrentreffer für SG Alb Seissen / Suppingen (78.). Schiedsrichter Uwe Stark beendete das Spiel und die Gäste stecken weiter in der Krise. Im Kellerduell gegen SV Pappelau-Beiningen kam man unter die Räder.
In der Rückrunde muss SV Pappelau-Beiningen das Feld von hinten aufrollen, sofern der Klassenerhalt erreicht werden soll. SV Pappelau-Beiningen bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt vier Siege, zwei Unentschieden und acht Pleiten.
Große Sorgen wird sich Martin Gantenbein um die Defensive machen. Schon 45 Gegentore kassierte SG Alb Seissen / Suppingen. Mehr als drei pro Spiel – definitiv zu viel. SG Alb Seissen / Suppingen muss den Kampf um den Klassenverbleib in der Rückrunde vom 14. Platz angehen. Die Stärke von SG Alb Seissen / Suppingen liegt in der Offensive – mit insgesamt 28 erzielten Treffern. Nun musste sich SG Alb Seissen / Suppingen schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die drei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Für beide Mannschaften geht es zunächst in die Winterpause. Am 05.03.2023 fährt SV Pappelau-Beiningen dann im nächsten Spiel zu Zweitvertretung von FC Blaubeuren, während SG Alb Seissen / Suppingen am gleichen Tag bei TSV Westerstetten antritt.