Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Bezirksliga: SG Steina-Schlüchttal – SG Steinen-Höllstein, 0:7 (0:4), Ühlingen-Birkendorf
SG Steinen-Höllstein feierte am Sonntag in Ühlingen-Birkendorf einen 7:0-Kantersieg. Damit wurden die Gäste der Favoritenrolle vollends gerecht.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag die Mannschaft von Trainer Adrian Römer bereits in Front. Terje Eisenmann markierte in der dritten Minute die Führung. Kevin Etienne trug sich in der 16. Spielminute in die Torschützenliste ein. Mit dem 3:0 von Leon Kieckbusch für SG Steinen-Höllstein war das Spiel eigentlich schon entschieden (20.). Fabian Vetterer musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Mateo Dani weiter. Den Vorsprung von SG Steinen-Höllstein ließ Kristijan Dani in der 30. Minute anwachsen. Nach nur 30 Minuten verließ Timo Maier von SG Steinen-Höllstein das Feld, Dorijan Balog kam in die Partie. SG Steinen-Höllstein dominierte den Gegner zur Pause nach Belieben und ging mit einer deutlichen Führung in die Kabine. SG Steinen-Höllstein konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SG Steinen-Höllstein. David-Christian Palasanu-Scalicau ersetzte Eisenmann, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. In der Pause stellte SG Steina-Schlüchttal personell um: Per Doppelwechsel kamen Marc Keßler und Lukas Kromer auf den Platz und ersetzten Samuel Güntert und Nico Möller. Kieckbusch (58.), Kristijan Dani (62.) und Etienne (76.) bauten die komfortable Führung von SG Steinen-Höllstein weiter aus. Mit dem Spielende fuhr SG Steinen-Höllstein einen Kantersieg ein. Bereits vor dem Seitenwechsel war für SG Steina-Schlüchttal klar, dass gegen SG Steinen-Höllstein heute kein Kraut gewachsen war.
SG Steina-Schlüchttal muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Das Heimteam befindet sich nach der deutlichen Niederlage gegen SG Steinen-Höllstein weiter im Abstiegssog. Die Offensive von SG Steina-Schlüchttal zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – 19 geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar. Nun musste sich das Team von Coach Aaron Hirzle; Nick Hoch schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. SG Steinen-Höllstein hat die Krise von SG Steina-Schlüchttal verschärft. SG Steina-Schlüchttal musste bereits den vierten Fehlschlag in Folge in Kauf nehmen.
Das Resultat wirkte sich positiv auf die Tabellenposition von SG Steinen-Höllstein aus und brachte eine Verbesserung auf Platz vier ein. SG Steinen-Höllstein verbuchte insgesamt sechs Siege, drei Remis und vier Niederlagen. SG Steinen-Höllstein ist seit drei Spielen unbezwungen.
Vor heimischem Publikum trifft SG Steina-Schlüchttal am nächsten Sonntag auf SG Todtnau, während SG Steinen-Höllstein am selben Tag SG Zell in Empfang nimmt.