1. Kreisklasse-West: SV 1919 Prösen – SG Kröbeln, 7:1 (4:1), Großröderland
Der SV 1919 Prösen fertigte SG Kröbeln am Sonntag nach allen Regeln der Kunst mit 7:1 ab. Der SV 1919 Prösen ging als klarer Favorit in die Partie und erfüllte diese Erwartungen am Ende auch. Beide Mannschaften hatten sich im Hinspiel ein enges Match geliefert, das die Elf von Coach Steffen Klunker am Ende mit 5:4 gewonnen hatte.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Valentin Vetter die Gastgeber vor 40 Zuschauern mit 1:0 in Führung. In der achten Minute lenkte Tom Stein den Ball zugunsten des Tabellenprimus ins eigene Netz. Kevin Kretzschmar beförderte das Leder zum 1:2 von SG Kröbeln in die Maschen (12.). Für das 3:1 und 4:1 war Vetter verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (19./30.). Der SV 1919 Prösen dominierte den Gegner zur Pause nach Belieben und ging mit einer deutlichen Führung in die Kabine. In der Pause stellte SG Kröbeln personell um: Per Doppelwechsel kamen Richard Bulang und Jonas Wanitschka auf den Platz und ersetzten Tom Beck und Thomas Schellschmidt. Richard Schmidt (58.) und Tom Sobanski (80.) schossen weitere Treffer für den SV 1919 Prösen, während Vetter (88.) das 7:1 markierte. Am Ende fuhr der SV 1919 Prösen einen deutlichen Sieg ein. Dabei demonstrierte der SV 1919 Prösen bereits in Hälfte eins großes Leistungsvermögen, als man SG Kröbeln in Grund und Boden spielte.
Die errungenen drei Zähler gingen für den SV 1919 Prösen einher mit der Übernahme der Tabellenführung. 59 Tore – mehr Treffer als der SV 1919 Prösen erzielte kein anderes Team der 1. Kreisklasse-West. Die Saisonbilanz des SV 1919 Prösen sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei zehn Siegen und zwei Unentschieden büßte der SV 1919 Prösen lediglich zwei Niederlagen ein.
SG Kröbeln muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Die Mannschaft von Dietrich Julian ist nach 14 absolvierten Spielen Tabellenletzter. Die Ausbeute der Offensive ist bei den Gästen verbesserungswürdig, was man an den erst 19 geschossenen Treffern eindeutig ablesen kann. Nun musste sich SG Kröbeln schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und vier Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
SG Kröbeln kam in den letzten fünf Spielen nicht in Fahrt und steckte in dieser Zeit fünf Niederlagen ein und entschied kein einziges Match für sich. Dagegen reitet der SV 1919 Prösen derzeit auf einer Welle des Erfolges. Vier Siege und ein Remis heißt hier die jüngste Bilanz.
In zwei Wochen tritt der SV 1919 Prösen bei der Zweitvertretung von FC Bad Liebenwerda an (15.04.2023, 12:45 Uhr), einen Tag später genießt SG Kröbeln Heimrecht gegen die Reserve von SV Preußen Elsterwerda.