Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Donau: SGM Öpfingen/Altheim II/Ennahofen – SV Ölkofen, 8:0 (2:0), Altheim
SV Ölkofen hat den Start ins neue Fußballjahr nach 17 Misserfolgen am Stück in den Sand gesetzt. Diesmal musste eine 0:8-Niederlage gegen SGM Öpfingen/Altheim II/Ennahofen verdaut werden. Damit wurde SGM Öpfingen/Altheim II/Ennahofen der Favoritenrolle vollends gerecht. Das enge Hinspiel hatte die Mannschaft von Selina Wölfle durch ein 1:0 siegreich gestaltet.
Nach nur 25 Minuten verließ Amelie Eisele von SV Ölkofen das Feld, Ronja Krausbart kam in die Partie. Für das erste Tor sorgte Teresa Neumann. In der 30. Minute traf die Spielerin von SGM Öpfingen/Altheim II/Ennahofen ins Schwarze. Ehe der Referee Andreas Gapp die Protagonistinnen zur Pause bat, traf Fiona Miehle zum 2:0 zugunsten der Heimmannschaft (41.). Mit der Führung für SGM Öpfingen/Altheim II/Ennahofen ging es in die Kabine. In der Halbzeitpause veränderte SGM Öpfingen/Altheim II/Ennahofen die Aufstellung in großem Maße, sodass Sarah Zugmaier, Felicia Rimmele und Anna-Nicole Pieper für Hanna Braun, Neumann und Bernadette Gaus weiterspielten. Stefanie Renner überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für SGM Öpfingen/Altheim II/Ennahofen (47.). Tatjana Bitterle (54.), Rimmele (58.) und Miehle (72.) ließen im weiteren Verlauf keine Zweifel am Sieg von SGM Öpfingen/Altheim II/Ennahofen aufkommen. Mit zwei schnellen Treffern von Renner (75.) und Rimmele (81.) machte SGM Öpfingen/Altheim II/Ennahofen deutlich, dass mit diesem Angriff jederzeit zu rechnen ist. Schlussendlich verbuchte SGM Öpfingen/Altheim II/Ennahofen gegen SV Ölkofen einen überzeugenden 8:0-Heimerfolg.
Für SGM Öpfingen/Altheim II/Ennahofen ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten. Sieben Siege, zwei Remis und acht Niederlagen hat SGM Öpfingen/Altheim II/Ennahofen derzeit auf dem Konto. Durch den klaren Erfolg über SV Ölkofen ist SGM Öpfingen/Altheim II/Ennahofen weiter im Aufwind.
Nach der empfindlichen Schlappe steckt SV Ölkofen weiter im Schlamassel. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr der Elf von Coach Patrick Schauer im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 103 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der Bezirksliga Donau.
Die Defensivleistung des Tabellenletzten lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen SGM Öpfingen/Altheim II/Ennahofen offenbarte SV Ölkofen eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Als Nächstes steht für SGM Öpfingen/Altheim II/Ennahofen eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (18:00 Uhr) geht es gegen SV Uttenweiler. SV Ölkofen tritt bereits einen Tag vorher gegen die Zweitvertretung von SGM Griesingen/Munderkingen an (19:30 Uhr).