Melden von Rechtsverstößen
Platzierungsrunde: SV BLAU-WEISS Markendorf – SG Lichtenow-Kagel, 6:7 (3:2), Frankfurt (Oder)
SG Lichtenow-Kagel fügte SV BLAU-WEISS Markendorf am Sonntag die erste Saisonniederlage bei und siegte mit 7:6.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Laura Adler von SV BLAU-WEISS Markendorf, die in der zehnten Minute vom Platz musste und von Ronja Sabine Barsch ersetzt wurde. Für das erste Tor sorgte Maya Battke. In der 15. Minute traf die Spielerin von SG Lichtenow-Kagel ins Schwarze. Mund abputzen und weitermachen: Unter diesem Motto stand der Ausgleich, den Luisa Kriegel bereits wenig später besorgte (16.). Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Madeleine Stoppert vor den 30 Zuschauern den dritten Treffer des Spiels für SV BLAU-WEISS Markendorf erzielte. Geschockt zeigte sich SG Lichtenow-Kagel nicht. Nur wenig später war Battke mit dem Ausgleich zur Stelle (24.). Nach nur 25 Minuten verließ Ulrike Milz von der Mannschaft von Coach Alexander Oswald das Feld, Emma Küster kam in die Partie. Ehe der Referee Jens Warntjen die Protagonistinnen zur Pause bat, traf Barsch zum 3:2 zugunsten von SV BLAU-WEISS Markendorf (38.). Anstelle von Anna Meseke war nach Wiederbeginn Anika Weichert für SG Lichtenow-Kagel im Spiel. Die Gäste glichen bis zum Halbzeitpfiff nicht mehr aus. Schließlich schickte Schiedsrichter Jens Warntjen beide Teams mit der knappen Führung für SV BLAU-WEISS Markendorf in die Kabinen. Mit dem Tor zum 4:2 steuerte Stoppert bereits ihren zweiten Treffer an diesem Tag bei (50.). Es folgte der Anschlusstreffer für SG Lichtenow-Kagel – bereits der dritte für Battke. Nun stand es nur noch 3:4 (51.). Stoppert erhöhte den Vorsprung von SV BLAU-WEISS Markendorf nach 56 Minuten auf 5:3. Für das 4:5 von SG Lichtenow-Kagel zeichnete Battke verantwortlich (57.). Mit einem schnellen Doppelpack (59./62.) zum 6:5 schockte Jeannette Kottonau SV BLAU-WEISS Markendorf und drehte das Spiel. Battke führte ihr Team heute beinahe im Alleingang zum Erfolg: Mit dem 7:5 war sie schon das fünfte Mal an diesem Tag erfolgreich (78.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm SG Lichtenow-Kagel noch einen Doppelwechsel vor, sodass Tina Schäfer und Anja Küster für Xenia Stock und Battke weiterspielten (80.). Es waren nur noch wenige Augenblicke zu spielen, als Stoppert für einen Treffer sorgte (81.). Am Ende nahm SG Lichtenow-Kagel bei SV BLAU-WEISS Markendorf einen Auswärtssieg mit.
In der Defensivabteilung von SV BLAU-WEISS Markendorf knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt.
Bei SG Lichtenow-Kagel präsentierte sich die Abwehr angesichts vier Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (10). Der geringen Aussagekraft der aktuellen Tabelle zum Trotz steht SG Lichtenow-Kagel nach diesem Erfolg auf Platz zwei. Für SG Lichtenow-Kagel steht nun der erste Sieg in dieser Saison zu Buche, nachdem die Bilanz vorher ein Remis aufwies.
Für SV BLAU-WEISS Markendorf geht es in drei Wochen weiter, wenn man am 14.05.2023 bei SpG Union Füwa/ Steinhöfel gastiert. Der nächste Gegner von SG Lichtenow-Kagel, welcher in zwei Wochen, am 07.05.2023, empfangen wird, ist Victoria Seelow 1.