Doppelpack: Siepmann sichert SG Lütringh./Oberv./Kleush. den Sieg
Melden von Rechtsverstößen
Frauen Bezirksliga Staffel 3: FFC Lüdenscheid – SG Lütringh./Oberv./Kleush, 0:3 (0:2), Lüdenscheid
Erfolgreich brachte SG Lütringh./Oberv./Kleush. den Auswärtstermin bei FFC Lüdenscheid über die Bühne und gewann das Match mit 3:0. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht.
Für das erste Tor sorgte Sabrina El-Aissati. In der 15. Minute traf die Spielerin von SG Lütringh./Oberv./Kleush. ins Schwarze. Sandra Siepmann trug sich in der 24. Spielminute in die Torschützenliste ein. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. SG Lütringh./Oberv./Kleush. kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Janika Kim Hirschfeld, Sarah Maria Burghaus und Kim Klein standen jetzt Melissa Huckestein, Lea Katrin Willmes und Jana Blech auf dem Platz. Siepmann überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für den Gast (72.). Am Ende kassierte FFC Lüdenscheid im Kellerduell mit der Elf von Oliver Bieker eine klare Niederlage.
Nach 21 absolvierten Begegnungen nimmt FFC Lüdenscheid den 14. Platz in der Tabelle ein. Mit 104 Toren fing sich das Heimteam die meisten Gegentore in der Frauen Bezirksliga Staffel 3 ein.
SG Lütringh./Oberv./Kleush. bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem zehnten Platz. SG Lütringh./Oberv./Kleush. bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt sieben Siege, drei Unentschieden und zehn Pleiten. Durch den klaren Erfolg über FFC Lüdenscheid ist SG Lütringh./Oberv./Kleush. weiter im Aufwind.
Die Defensivleistung von FFC Lüdenscheid lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen SG Lütringh./Oberv./Kleush. offenbarte FFC Lüdenscheid eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
FFC Lüdenscheid gibt am Sonntag seine Visitenkarte bei der Zweitvertretung von SV Oesbern ab. SG Lütringh./Oberv./Kleush. gastiert kommenden Mittwoch (19:30 Uhr) bei SV Schameder.