SV Haldern bleibt Schlusslicht bei Gegentoren in der Bezirksliga Gruppe 1
Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Gruppe 1: SV Budberg II – SV Haldern, 3:0 (0:0), Rheinberg
Auch die gute Leistung im letzten Saisonspiel rettete die Reserve von SV Budberg nicht mehr. Mit einem 3:0 gegen SV Haldern verabschiedet sich SV Budberg II aus der Bezirksliga Gruppe 1. SV Budberg II ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen SV Haldern einen klaren Erfolg. Das Hinspiel bei SV Haldern hatte SV Budberg II schlussendlich mit 4:1 gewonnen.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Alina Künne von SV Haldern, die in der zwölften Minute vom Platz musste und von Franziska Werdelmann ersetzt wurde. In der 30. Minute stellte Sven Hartung um und schickte in einem Doppelwechsel Lisa Michelbrink und Lara Te Baay für Werdelmann und Hannah Maria Huelkenberg auf den Rasen. Bis Schiedsrichter Werner Röös den ersten Durchlauf beendete, änderte sich am Zählerstand nichts mehr. Für das erste Tor sorgte Lisa Baum-Lünebach. In der 54. Minute traf die Spielerin von SV Budberg II ins Schwarze. Der Treffer von Dana Zoe Morawa aus der 67. Minute bedeutete vor den 30 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten des Teams von Trainer Hermann Strohscheidt. Katharina Engeln überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für den Gastgeber (86.). Am Ende kassierte SV Haldern im Kellerduell mit SV Budberg II eine klare Niederlage.
Kaum einmal wurde SV Budberg II den eigenen Erwartungen in dieser Saison gerecht. Am Ende wusste SV Budberg II den Abstieg nicht zu verhindern. Mit dem dürftigen Torverhältnis von 24:85, das die Defizite im Angriff und in der Defensive klar wiedergibt, geht für SV Budberg II eine enttäuschende Spielzeit vorüber. Die Saisonausbeute von SV Budberg II ist mager: Die Bilanz setzt sich aus vier Erfolgen, vier Remis und 18 Pleiten zusammen. Die letzten Resultate von SV Budberg II konnten sich sehen lassen – zehn Punkte aus fünf Partien.
Mit 89 Gegentreffern stellte SV Haldern die schlechteste Defensive der Liga. Nach allen 26 Spielen steht der Gast auf dem 14. Tabellenplatz. Gefahr strahlte der Angriff von SV Haldern in dieser Saison mitnichten aus. Zu lediglich 23 Treffern kam SV Haldern. Für SV Haldern geht ein desolates Fußballjahr zu Ende, in dem lediglich drei Siege und ein Remis geholt wurden. 22-mal gab es für SV Haldern überhaupt nichts zu ernten. Vom Glück verfolgt war SV Haldern in den letzten fünf Spielen nicht. In diesem Zeitraum findet sich nur ein einziger Sieg.