Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A: SV Hesselhurst – SG Bohlsbach/Rammers/Weier 2, 0:1 (0:1), Willstätt
SG Bohlsbach/Rammers/Weier 2 trug einen knappen 1:0-Erfolg gegen SV Hesselhurst davon. Vollends überzeugen konnte SG Bohlsbach/Rammers/Weier 2 dabei jedoch nicht. Das Team von Trainer Markus Felka; Nicolas Hurst war im Hinspiel gegen SV Hesselhurst in allen Belangen überlegen gewesen und hatte einen 10:0-Sieg eingefahren.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Lisa Akel von SV Hesselhurst, die in der 15. Minute vom Platz musste und von Ronja Beathalter ersetzt wurde. Pechvogel des Tages war definitiv Janika Schuler, deren Eigentor die Mannschaft von Coach Nicolas Grenier ins Hintertreffen brachte (20.), was bis zum Abpfiff Bestand haben sollte. Nach nur 25 Minuten verließ Janika Schuler von Tabellenletzten das Feld, Alena Hemler kam in die Partie. Ohne weitere Tore ging es in die Pause. Als der Schlusspfiff ertönte, war es genau ein Tor, das den Unterschied zwischen den Teams ausmachte – es war bereits in der ersten Hälfte erzielt worden.
SV Hesselhurst muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als sechs Gegentreffer pro Spiel. Eines der größten Probleme des Gastgebers in dieser Saison war die wackelige Abwehr. 112 kassierte Treffer sprechen Bände. Das Fußballjahr endet für SV Hesselhurst mit einer desolaten Bilanz. Man errang nicht einen Sieg und erlitt 17 Niederlagen.
SG Bohlsbach/Rammers/Weier 2 läuft am Ende der Saison auf Platz sechs im unteren Mittelfeld ein. Im Angriff agierte der Gast im Saisonverlauf mit mäßigem Erfolg. 33 erzielte Treffer sind nur eine durchschnittliche Ausbeute. Was für SG Bohlsbach/Rammers/Weier 2 bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Acht Siege und zwei Remis stehen acht Pleiten gegenüber. SG Bohlsbach/Rammers/Weier 2 befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen neun Punkte.