Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga B Staffel 2: SG Laudert-Wiebelsheim – SG Werlau/Urbar, 0:3 (0:0), Lingerhahn
SG Werlau/Urbar erfüllte die letzte Pflichtaufgabe und gewann wenig überraschend gegen die SG Laudert-Wiebelsheim mit 3:0. Damit wurde SG Werlau/Urbar der Favoritenrolle vollends gerecht. Im Hinspiel hatte sich die SG Laudert-Wiebelsheim als keine große Hürde erwiesen und mit 1:6 verloren.
Nach den ersten 45 Minuten ging es für die Elf von Coach Uwe Erdle und SG Werlau/Urbar ohne Torerfolg in die Kabinen. Bei SG Werlau/Urbar kam zu Beginn der zweiten Hälfte Jannik Gärtner für Florian Stoffel in die Partie. Mit einem Doppelwechsel wollte der Tabellenführer frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Florian Barber; Daniel Müller Tim Junker und Jochen Volk für Christian Gießler und Jaden Brown auf den Platz (56.). Lange Zeit hielten beide Mannschaften hinten die Null. Das änderte sich, als Volk mit seinem Treffer für die Gäste die turbulente Schlussphase einläutete (77.). Fin Bachmann besorgte vor 130 Zuschauern das 2:0 für SG Werlau/Urbar. SG Werlau/Urbar baute den Vorsprung mit der Hilfe des Gegners weiter aus. Unglücksrabe Felix Weber beförderte den Ball in der 84. Minute ins eigene Netz und erhöhte damit die Führung von SG Werlau/Urbar auf 3:0. Unter dem Strich nahm SG Werlau/Urbar bei der SG Laudert-Wiebelsheim einen Auswärtssieg mit.
Die SG Laudert-Wiebelsheim steht zum Abschluss der Saison auf dem siebten Tabellenplatz. Es passt ins Bild, dass die chronischen Abwehrprobleme der Gastgeber auch im letzten Saisonspiel zum Vorschein kamen. Unterm Strich kassierte die SG Laudert-Wiebelsheim 64 Gegentreffer. Was für die SG Laudert-Wiebelsheim bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Zehn Siege und fünf Remis stehen elf Pleiten gegenüber.
Nach dem letzten Spiel der Saison kann SG Werlau/Urbar die Sektkorken knallen lassen und den Meistertitel der Kreisliga B Staffel 2 feiern. Das ausgezeichnete Torverhältnis von 75:32 belegt, dass es bei SG Werlau/Urbar in dieser Saison nicht nur in der Offensive funktionierte, sondern auch in der Hintermannschaft. Für SG Werlau/Urbar lief in dieser Spielzeit nahezu alles nach Plan, wie die Statistik von 20 Siegen, vier Remis und nur zwei Pleiten eindrucksvoll aufzeigt. Mit einem tollen Saisonendspurt zeigte SG Werlau/Urbar, dass man sich die Platzierung klar verdient. So lautet die Bilanz der letzten fünf Spiele 13 Punkte.