Melden von Rechtsverstößen
Herren B-Klasse Alzey-Worms Nord: FC Wörrstadt – SG Wiesbachtal, 2:4 (1:4), Wörrstadt
Für FC Wörrstadt gab es in der Partie gegen die SG Wiesbachtal, an deren Ende eine 2:4-Niederlage stand, nichts zu holen.
Die SG Wiesbachtal legte los wie die Feuerwehr und ließ durch einen Doppelschlag von Michael Patrick Szymkow aufhorchen (8./14.). Andre Wagner musste nach nur 18 Minuten vom Platz, für ihn spielte Raffaele Ciminello weiter. Vor 40 Zuschauern bewies Patric Mikel Fricke Nervenstärke, als er durch einen Elfmeter zum 1:2 traf. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Szymkow schnürte einen Doppelpack (29./39.), sodass die SG Wiesbachtal fortan mit 4:1 führte. Die Überlegenheit der Elf von Trainer Oliver Rapp spiegelte sich in einer deutlichen Halbzeitführung wider. Für das 2:4 von FC Wörrstadt zeichnete Michael Schmuck verantwortlich (50.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm das Team von Stefan Hawig noch einen Doppelwechsel vor, sodass Michael Bittner und Maximilian Berkefeld für Fricke und Ersan Tokcan weiterspielten (90.). Obwohl der SG Wiesbachtal nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es FC Wörrstadt zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit 4:2.
FC Wörrstadt muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Das Heimteam beendet die Saison auf Platz acht – einer Position im tabellarischen Niemandsland. Die Anfälligkeit der eigenen Hintermannschaft zog sich bei FC Wörrstadt wie ein roter Faden durch die Saison. Sie endete mit insgesamt 60 Gegentreffern. Kein Wunder also, dass die Defensivprobleme auch beim letzten Auftritt schonungslos aufgedeckt wurden. Deutlich ausbaufähig: Zu dieser Schlussfolgerung gelangen die Fans von FC Wörrstadt. FC Wörrstadt sammelte im Saisonverlauf gerade einmal sieben Siege, drei Remis und zwölf Niederlagen. FC Wörrstadt musste ohne einen einzigen Dreier in den letzten fünf Spielen eine Talfahrt im Tableau hinnehmen.
In der Endphase des Fußballjahres rangierte die SG Wiesbachtal im unteren Mittelfeld. Probleme hatte die SG Wiesbachtal in dieser Saison vor allem im eigenen Angriffsspiel. Gerade einmal 33 geschossene Tore stehen für die Gäste zu Buche. Nach vier sieglosen Spielen ist die SG Wiesbachtal wieder in der Erfolgsspur.