Melden von Rechtsverstößen
Stadtliga B Herren: FV Hafen Dresden – ESV Dresden, 2:2 (0:2), Dresden
FV Hafen Dresden und ESV Dresden trennten sich zum Saisonausklang mit einem 2:2-Remis. ESV Dresden erwies sich gegen FV Hafen Dresden als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus. Das Hinspiel auf dem Platz von ESV Dresden war mit einem 2:0-Sieg zugunsten von FV Hafen Dresden geendet.
In der 33. Minute brachte Johannes-Tillmann Specht den Ball im Netz von FV Hafen Dresden unter. Die 45 Zuschauer hatten sich schon auf die Halbzeitpause eingestellt, da schlug Ron Höppner noch einmal zu: 2:0 stand es nun aus Sicht von ESV Dresden (42.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. ESV Dresden kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Bastian Rühl, Jonas Haupt und Stojan Milicevic standen jetzt Tom Guddat, Pascal-Niklas Oschmann und Robert Warnig auf dem Platz. In der Pause stellte FV Hafen Dresden personell um: Per Doppelwechsel kamen Ricky Mieth und Jörg Altendorf auf den Platz und ersetzten Philip Krüger und Laurenz Buhse. Das 1:2 der Mannschaft von Trainer Andreas Kramer bejubelte Dennis Terssis (58.). Für den späten Ausgleich war Florian Günther verantwortlich, der in der 83. Minute zur Stelle war. ESV Dresden ließ nach dem Wiederanpfiff stark nach und so erkämpfte sich FV Hafen Dresden noch ein Unentschieden.
FV Hafen Dresden bewies in dieser Saison mit dem erreichten dritten Rang großes Potential. Für den Gang nach oben reichte es jedoch noch nicht. Auf den herausragenden Angriff konnten sich die Gastgeber verlassen. 100 Tore markierte die Offensivabteilung im Verlauf der Saison. Für FV Hafen Dresden lief in dieser Spielzeit nahezu alles nach Plan, wie die Statistik von 18 Siegen, sechs Remis und nur sechs Pleiten eindrucksvoll aufzeigt. FV Hafen Dresden zeigte bis zum Saisonabschluss eine solide Leistung und holte acht Punkte aus den letzten fünf Spielen.
Weder Fisch noch Fleisch: ESV Dresden schließt das Fußballjahr auf Rang sieben ab. Im Angriff agierte das Team von Trainer Lennard Propp im Saisonverlauf mit mäßigem Erfolg. 60 erzielte Treffer sind nur eine durchschnittliche Ausbeute. Was für den Gast bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. 13 Siege und sechs Remis stehen elf Pleiten gegenüber. ESV Dresden verabschiedet sich mit einer souveränen Leistung in den letzten fünf Spielen, in denen man zehn Punkte einsammelte.