Melden von Rechtsverstößen
1. Kreisklasse Staffel 1: SpG SV Planitz 2 / 1. FC Weiß-Grün Hirschfeld – SV Fortschritt Glauchau, 1:6 (1:3), Zwickau
Der SV Fortschritt Glauchau ließ SpG SV Planitz 2 / 1. FC Weiß-Grün Hirschfeld im letzten Spiel keine Chance und siegte mit 6:1. SpG SV Planitz 2 / 1. FC Weiß-Grün Hirschfeld erlitt gegen den SV Fortschritt Glauchau erwartungsgemäß eine Niederlage. Das Hinspiel war ein spannender Fight gewesen, in dem der SV Fortschritt Glauchau gegen SpG SV Planitz 2 / 1. FC Weiß-Grün Hirschfeld mit einem knappen 3:2 triumphiert hatte.
SpG SV Planitz 2 / 1. FC Weiß-Grün Hirschfeld erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 63 Zuschauern durch Yves Ullmann bereits nach sechs Minuten in Führung. Justin Schmidt traf zum 1:1 zugunsten des SV Fortschritt Glauchau (37.). Kurz vor dem Seitenwechsel legte Aman Husaini das 2:1 nach (40.). Bevor es in die Pause ging, hatte Florian-Philip Hummel noch das 3:1 des SV Fortschritt Glauchau parat (44.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Der SV Fortschritt Glauchau konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Team von Trainer Jannick Sachse. Artur Hartmann ersetzte Danny Tautenhahn, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Oliver Flehmig (69.), Hummel (81.) und Thomas Strohbach (89.) schraubten das Ergebnis weiter auf 6:1 in die Höhe. Der SV Fortschritt Glauchau überrannte SpG SV Planitz 2 / 1. FC Weiß-Grün Hirschfeld förmlich mit sechs Toren und fährt so mit einem verdienten Sieg in der Tasche nach Hause.
Nach allen 24 Spielen findet sich SpG SV Planitz 2 / 1. FC Weiß-Grün Hirschfeld in der unteren Tabellenhälfte wieder und kann sich bald auf die nächste Spielzeit in der 1. Kreisklasse Staffel 1 vorbereiten. Die Leistung der Elf von Coach Marko Georgi in dieser Saison war ein einziges Trauerspiel. Nach vorne ging wenig und die Abwehr war voller Löcher, sodass das Heimteam auf das traurige Torverhältnis von 30:70 blickt. Meistens verließ SpG SV Planitz 2 / 1. FC Weiß-Grün Hirschfeld den Platz als Verlierer, insgesamt 15-mal, demgegenüber stehen zum Saisonabschluss nur drei Siege und sechs Unentschieden.
Nach allen 24 Spielen steht der SV Fortschritt Glauchau auf dem vierten Tabellenplatz. Der Gast weist mit 14 Siegen, sechs Unentschieden und vier Niederlagen eine stolze Bilanz zum Saisonausklang vor. Der SV Fortschritt Glauchau befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zehn Punkte.