Zwei-Tore-Mann Stechemesser reicht SG Friedewald/Ausbach II nicht
Melden von Rechtsverstößen
KL B2 Hersfeld/Rotenburg: SG Schenklengs/Rot/Wipp II – SG Friedewald/Ausbach II, 5:3 (5:1), Schenklengsfeld
Die Reserve von SG Friedewald/Ausbach hat den Saisonstart verpatzt: Mit dieser 3:5-Niederlage lautet der triste Ertrag zwei Pleiten am Stück.
Julian Wedel machte in der elften Minute das 1:0 der Zweitvertretung von SG Schenklengs/Rot/Wipp perfekt. Ein frühes Ende hatte das Spiel für Martin Landsiedel von der Mannschaft von Coach Erik Stürmer, der in der 14. Minute vom Platz musste und von Julian Lipphardt ersetzt wurde. Jan Pfannkuch versenkte die Kugel zum 2:0 für das Heimteam (17.). Marcel Bolender witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:2 für SG Friedewald/Ausbach II ein (22.). Mit einem schnellen Doppelpack (37./40.) zum 4:1 schockte Gabriel Schneider die Elf von Mike Lindemann. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Marc Budesheim den Vorsprung von SG Schenklengs/Rot/Wipp II auf 5:1 (45.). SG Schenklengs/Rot/Wipp II hatte die Chancen genutzt und blickte zur Pause auf einen deutlichen Vorsprung. Mit einem Wechsel – Sebastian Stephan kam für Jonas Kliemesch – startete SG Friedewald/Ausbach II in Durchgang zwei. Jascha Stechemesser verkürzte für den Gast später in der 72. Minute auf 2:5. Mit dem zweiten Treffer von Jascha Stechemesser rückte SG Friedewald/Ausbach II wieder ein wenig an SG Schenklengs/Rot/Wipp II heran (80.). Schlussendlich verbuchte SG Schenklengs/Rot/Wipp II gegen SG Friedewald/Ausbach II einen überzeugenden Heimerfolg.
SG Schenklengs/Rot/Wipp II macht mit diesem Sieg einen großen Satz in der Tabelle und steht zu diesem frühen Saisonzeitpunkt nun auf Rang sieben. SG Schenklengs/Rot/Wipp II hat nun den ersten Saisonsieg eingefahren. Vorher hatte man eine Niederlage kassiert.
Durch diese Niederlage fällt SG Friedewald/Ausbach II in der Tabelle auf Platz 14 zurück.
Am nächsten Sonntag reist SG Schenklengs/Rot/Wipp II zu SG Hessen/SVA/SpVgg II, zeitgleich empfängt SG Friedewald/Ausbach II SG Sorga/Kathus II.