SC Weiler-Volkhoven II triumphiert bei Lindenthal-Hohenlind IV
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C Staffel 2: Lindenthal-Hohenlind IV – SC Weiler-Volkhoven II, 4:5 (2:3), Köln
Am Sonntag begrüßte Lindenthal-Hohenlind IV die Reserve von SC Weiler-Volkhoven. Die Begegnung ging mit 5:4 zugunsten des Teams von Trainer Tekin Oezgür aus. SC Weiler-Volkhoven II wurde der Favoritenrolle somit gerecht.
Die Gäste gingen durch Rick Christian Wirtz in der 14. Minute in Führung. Wer glaubte, Lindenthal-Hohenlind IV sei geschockt, irrte. Robin Hegendorf machte unmittelbar nach dem Rückschlag den Ausgleich perfekt (17.). Tekin Oezgür setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Schamschad Kaziekehl und Niklas Selmke auf den Platz (18.). Wirtz schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (21.). Nach nur 28 Minuten verließ Lukas Lins von Lindenthal-Hohenlind IV das Feld, Lennart Kirschbaum kam in die Partie. In der 38. Minute war Hegendorf mit dem Ausgleich zum 2:2 zur Stelle. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer! Durch einen Elfmeter von Jonas Yared gelang SC Weiler-Volkhoven II das Führungstor. Zur Pause wusste SC Weiler-Volkhoven II eine hauchdünne Führung auf der Habenseite. Mit einem Wechsel – Benjamin Aulbach kam für Markus Wilberg – startete SC Weiler-Volkhoven II in Durchgang zwei. Peter Hönkhaus-Lichthardt schickte Fabian Linnhoff aufs Feld. Hegendorf blieb in der Kabine. Für das 4:2 von SC Weiler-Volkhoven II zeichnete Selmke verantwortlich (64.). Innerhalb weniger Minuten trafen Christian Mosbach (84.) und Philipp Nießen (90.). Damit bewies Lindenthal-Hohenlind IV nochmals die Durchschlagskraft der Offensive. In der Nachspielzeit schockte Can Gümüs die Heimmannschaft, als er das Führungstor für SC Weiler-Volkhoven II erzielte (92.). Ein starker Auftritt ermöglichte SC Weiler-Volkhoven II am Sonntag trotz Unterzahl einen Erfolg gegen Lindenthal-Hohenlind IV.
Lindenthal-Hohenlind IV muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Den Blick aufs Klassement wird man bei Lindenthal-Hohenlind IV – losgelöst von der noch geringen Bedeutung der Tabelle – tunlichst vermeiden wollen: Nach dieser Niederlage ist Lindenthal-Hohenlind IV abgerutscht und steht aktuell nur auf dem 13. Rang. Die formschwache Abwehr, die bis dato 20 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von Lindenthal-Hohenlind IV in dieser Saison.
Der geringen Aussagekraft der aktuellen Tabelle zum Trotz steht SC Weiler-Volkhoven II nach diesem Erfolg auf Platz zwei. SC Weiler-Volkhoven II bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat SC Weiler-Volkhoven II drei Siege und zwei Unentschieden auf dem Konto.
Lindenthal-Hohenlind IV verliert weiter an Boden und bleibt auch im dritten Spiel in Folge ohne dreifachen Punktgewinn.
Nächster Prüfstein für Lindenthal-Hohenlind IV ist auf gegnerischer Anlage SC Blau-Weiß 06 Köln III (Sonntag, 17:30 Uhr). SC Weiler-Volkhoven II misst sich am gleichen Tag mit TV Rodenkirchen.