Melden von Rechtsverstößen
1. Kreisklasse Staffel 3: SG Falken – SG Marksuhler SV II, 8:0 (6:0), Treffurt
Die SG Falken hat die eigenen Aufstiegsambitionen eindrucksvoll unter Beweis gestellt und der Zweitvertretung von SG Marksuhler SV das Fell über die Ohren gezogen: Am Ende hieß es 8:0 für die SG Falken. Die SG Falken hatte vorab die besseren Karten. Ausgespielt hatte der Ligaprimus alle davon und die Partie erfolgreich beendet.
Die Elf von Coach Marcel Gay legte los wie die Feuerwehr und kam vor 32 Zuschauern durch Johnny Dietzel in der ersten Minute zum Führungstreffer. Die Heimmannschaft machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Aron Hunstock (4.). Tim Stein baute den Vorsprung der SG Falken in der 15. Minute aus. Dietzel (17.), Michael Hagedorn (34.) und Raphael Götze (38.) schraubten das Ergebnis weiter auf 6:0 in die Höhe. Nach nur 30 Minuten verließ Hunstock von der SG Falken das Feld, Götze kam in die Partie. Die Hintermannschaft von SG Marksuhler SV II glich in der ersten Halbzeit einem Torso. Zur Pause verschwand die Mannschaft von Eric Liebetrau mit einem deprimierenden Rückstand in der Kabine. Jannes Krause (70.) und Hendrik Simatschek (75.) brachten die SG Falken mit zwei schnellen Treffern weiter nach vorne. In der 70. Minute stellte die SG Falken personell um: Per Doppelwechsel kamen Niclas Noll und Holger Rademacher auf den Platz und ersetzten Stein und Krause. Mit dem Schlusspfiff durch Referee Rene Trott fuhr die SG Falken einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.
Defensiv stabil, vorne treffsicher: Nach dem errungenen Erfolg schaut die SG Falken hoffnungsfroh in die nähere Zukunft. 31 Tore – mehr Treffer als die SG Falken erzielte kein anderes Team der 1. Kreisklasse Staffel 3. Die SG Falken ist noch ungeschlagen. Es stehen mittlerweile vier Siege und zwei Unentschieden zu Buche. In den letzten fünf Spielen ließ sich die SG Falken selten stoppen, vier Siege und ein Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Die Defizite in der Verteidigung sind bei SG Marksuhler SV II klar erkennbar, sodass bereits 22 Gegentreffer hingenommen werden mussten. Die Abwehrprobleme der Gäste bleiben akut, sodass SG Marksuhler SV II weiter in der unteren Tabellenregion herumkrebst. Die Offensive von SG Marksuhler SV II zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – fünf geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar. Die Not von SG Marksuhler SV II wird immer größer. Gegen die SG Falken verlor SG Marksuhler SV II bereits das vierte Ligaspiel am Stück.
Für die SG Falken geht es in zwei Wochen weiter, wenn man am 07.10.2023 bei der Reserve von SG FSV Kali Werra Tiefenort gastiert. SG Marksuhler SV II muss am Sonntag auswärts bei FSV Creuzburg ran.