Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Qualistaffel 3 (m.A.): TSK Türkgücü Schw. Gmünd – FC Spraitbach, 2:11 (2:5), Schwäbisch Gmünd
FC Spraitbach demütigte TSK Türkgücü Schw. Gmünd auf dem eigenen Platz mit einem zweistelligen Resultat und trat mit einem 11:2-Sieg die Heimreise an. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: FC Spraitbach wurde der Favoritenrolle gerecht.
Der Gast erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Kevin Schuster traf in der dritten Minute zur frühen Führung. Doppelpack für das Team von Trainer Thomas Schweikert: Nach seinem ersten Tor (9.) markierte Matteo Eret wenig später seinen zweiten Treffer (11.). FC Spraitbach machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Julian Frederik Scasny (9.). Bei TSK Türkgücü Schw. Gmünd kam Emre Kiraz für Emre Ciftcioglu ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (24.). Kiraz beförderte das Leder zum 1:4 des Schlusslichts über die Linie (35.). Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Salih Cakmak seine Chance und schoss das 2:4 (45.) für das Heimteam. Kurz vor dem Pfiff zur Halbzeit machte Noah Hägele das 5:2 zugunsten von FC Spraitbach (45.). Der tonangebende Stil von FC Spraitbach spiegelte sich in einer klaren Pausenführung wider. FC Spraitbach baute den Vorsprung mit der Hilfe des Gegners weiter aus: 6:2 für FC Spraitbach durch ein Eigentor von TSK Türkgücü Schw. Gmünd in der 58. Minute. Vit Benice schraubte das Ergebnis in der 69. Minute mit dem 7:2 für FC Spraitbach in die Höhe. Ehe der Abpfiff ertönte, war es Hägele, der das 11:2 aus Sicht von FC Spraitbach perfekt machte (89.). Schließlich war das Schützenfest für FC Spraitbach beendet und TSK Türkgücü Schw. Gmünd gnadenlos vorgeführt.
Wann bekommt die Elf von Trainer Elber Celik die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen FC Spraitbach gerät TSK Türkgücü Schw. Gmünd immer weiter in die Bredouille. Die Hintermannschaft von TSK Türkgücü Schw. Gmünd steht bislang auf wackeligen Beinen. Bereits 58 Gegentore kassierte TSK Türkgücü Schw. Gmünd im Laufe der bisherigen Saison.
FC Spraitbach bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem siebten Platz. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von FC Spraitbach liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 13 Gegentreffer fing. FC Spraitbach bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt zwei Siege, ein Unentschieden und drei Pleiten.
Die Defensivleistung von TSK Türkgücü Schw. Gmünd lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen FC Spraitbach offenbarte TSK Türkgücü Schw. Gmünd eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Als Nächstes erwartet beide Mannschaften eine längere Spielpause. Am 11.11.2023 bestreitet TSK Türkgücü Schw. Gmünd das nächste Spiel auf eigener Anlage gegen SGM 1. FC Donzdorf/Reichenbach. FC Spraitbach hat am gleichen Tag ebenfalls das Heimrecht gegen SGM TSV Mutlangen/Juniorteam GD-Staufen.