Melden von Rechtsverstößen
Mittelrheinliga: FV Bonn-Endenich 1908 – Borussia Freialdenhoven, 0:2 (0:1), Bonn
Für den FV Bonn-Endenich 1908 gab es in der Heimpartie gegen Borussia Freialdenhoven, an deren Ende eine 0:2-Niederlage stand, nichts zu holen. Auf dem Papier gingen die Borussen als Favorit ins Spiel gegen die Hornissen – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Für das erste Tor sorgte Niklas Koppitz. In der 35. Minute traf der Spieler von Borussia Freialdenhoven ins Schwarze. Die Freialdenhovener nahmen die knappe Führung mit in die Kabine. Kariem Emara erhöhte den Vorsprung der Elf von Trainer Kevin Kruth nach 67 Minuten auf 2:0. In der Schlussphase nahm Marek Dabrowski noch einen Doppelwechsel vor. Für Fabio Ruan Ferreira-Böcker und Beckly Gwe Fontem kamen Emirhan Özen und Ibis Renda auf das Feld (81.). Als der Unparteiische Thomas Wieseler die Begegnung schließlich abpfiff, war der FV Bonn-Endenich 1908 vor heimischer Kulisse mit 0:2 geschlagen.
Die Endenicher müssen sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Nach der Pleite rangiert die Heimmannschaft nun unter dem Strich und nimmt die 14. Position im Tableau ein. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden der Hornissen liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 29 Gegentreffer fing. Die Lage des FV Bonn-Endenich 1908 bleibt angespannt. Gegen die Borussen musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Borussia Freialdenhoven machte im Klassement Boden gut und steht nun auf Rang neun. Der Gast erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher vier Siege ein.
Für die Hornissen geht es am Sonntag zu Hause gegen S.C. Fortuna Köln U23 weiter. Nächster Prüfstein für die Borussen ist auf heimischer Anlage Bonner SC (Freitag, 19:30 Uhr).