Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Bezirksliga: SG Zell – SG Rheinschleife, 8:0 (3:0), Hausen im Wiesental
SG Zell erteilte SG Rheinschleife eine Lehrstunde und gewann mit 8:0. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SG Zell heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Ein Doppelpack brachte SG Zell in eine komfortable Position: David Möller war gleich zweimal zur Stelle (4./21.). Kurz vor dem Seitenwechsel legte Gioele Clissa das 3:0 nach (40.). SG Zell gab in Durchgang eins klar den Ton an. Folgerichtig stand zur Pause eine klare Führung auf dem Zettel. In der Halbzeitpause änderte Moritz Görz das Personal und brachte Ilirjan Tarllamishaj und Justin Petrara mit einem Doppelwechsel für Justin Abend und Marek Franz auf den Platz. Mit dem 4:0 von Möller für SG Zell war das Spiel eigentlich schon entschieden (50.). Mit Luis Strütt und Eric Karle nahm Sascha Dreher in der 50. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Silas Herms und Jannis Kiefer. SG Zell baute die Führung aus, indem Clissa zwei Treffer nachlegte (63./64.). Innerhalb weniger Minuten trafen Möller (78.) und Giuseppe Strittmatter (85.). Damit bewies die Heimmannschaft nochmals die Durchschlagskraft der Offensive. Am Ende fuhr SG Zell einen deutlichen Sieg ein. Dabei demonstrierte SG Zell bereits in Hälfte eins großes Leistungsvermögen, als man SG Rheinschleife in Grund und Boden spielte.
Mit 26 geschossenen Toren gehört SG Zell offensiv zur Crème de la Crème der A-Junioren Bezirksliga. Vier Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von SG Zell.
In den letzten fünf Begegnungen holte der Gast insgesamt nur drei Zähler.
SG Zell setzte sich mit diesem Sieg von SG Rheinschleife ab und belegt nun mit zwölf Punkten den vierten Rang, während SG Rheinschleife weiterhin neun Zähler auf dem Konto hat und den sechsten Tabellenplatz einnimmt.
Am nächsten Sonntag (15:00 Uhr) reist SG Zell zu SG Schopfheim/Fahrnau, am gleichen Tag begrüßt SG Rheinschleife SG Union Dogern vor heimischem Publikum.