Unentschieden: SGM FSV Zöbingen Juniorteam Sechta I verhindert die Niederlage
Melden von Rechtsverstößen
Regionenstaffel Mitte 3: SGM FSV Zöbingen Juniorteam Sechta I – TSGV Waldstetten, 3:3 (2:3), Unterschneidheim
Im Spiel von SGM FSV Zöbingen Juniorteam Sechta I gegen TSGV Waldstetten gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 3:3. Der vermeintlich leichte Gegner war TSGV Waldstetten mitnichten. TSGV Waldstetten kam gegen SGM FSV Zöbingen Juniorteam Sechta I zu einem achtbaren Remis.
TSGV Waldstetten geriet schon in der achten Minute in Rückstand, als Leo Seckler das schnelle 1:0 für SGM FSV Zöbingen Juniorteam Sechta I erzielte. Für das 2:0 von SGM FSV Zöbingen Juniorteam Sechta I zeichnete Manuel Grüner verantwortlich (16.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Max Helmli, der noch im ersten Durchgang Lukas Hofbauer für Nevio Iacobucci brachte (25.). Nico Geiger schoss für TSGV Waldstetten in der 27. Minute das erste Tor. In der 34. Minute brachte Yannick Kappel den Ball im Netz von SGM FSV Zöbingen Juniorteam Sechta I unter. Als manch einer nur noch auf den Pausenpfiff wartete, schlug der Moment von Eduard-Andrei Kerestely. In der Nachspielzeit war Kerestely zur Stelle und markierte den Führungstreffer für TSGV Waldstetten (47.). Der Tabellenletzte nahm die knappe Führung mit in die Kabine. Zum Seitenwechsel ersetzte Jonas Jerger von SGM FSV Zöbingen Juniorteam Sechta I seinen Teamkameraden Luca Mayer. In der 67. Minute verhinderte die Hintermannschaft von TSGV Waldstetten den Gegentreffer von SGM FSV Zöbingen Juniorteam Sechta I nicht, sodass die Partie nun wieder ausgeglichen war. Beim Abpfiff durch den Unparteiischen Simon Stahl stand es zwischen SGM FSV Zöbingen Juniorteam Sechta I und TSGV Waldstetten pari, sodass sich beide mit jeweils einem Punkt begnügen mussten.
Sicherlich ist das Ergebnis für SGM FSV Zöbingen Juniorteam Sechta I nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den achten Rang. Die bisherige Saisonbilanz der Gastgeber bleibt mit einem Sieg, drei Unentschieden und vier Pleiten schwach. Die Elf von Trainer Christian Hurler ist seit vier Spielen unbezwungen.
TSGV Waldstetten muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. In der Defensivabteilung des Gasts knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel von TSGV Waldstetten ist deutlich zu hoch. 22 Gegentreffer – kein Team der Regionenstaffel Mitte 3 fing sich bislang mehr Tore ein.
Während SGM FSV Zöbingen Juniorteam Sechta I am nächsten Samstag (15:00 Uhr) bei TSG Giengen gastiert, duelliert sich TSGV Waldstetten am gleichen Tag mit SGM 1. FC Stern Mögglingen Juniorteam Rems I.