Melden von Rechtsverstößen
Frauen Bezirksliga Staffel Nord/Mitte: FSG Schwülper-Vordorf-Adenb./Rethen – TV Brüderschaft Schöningen, 6:8 (3:3), Schwülper
Drei Punkte gingen am Sonntag aufs Konto von TV Brüderschaft Schöningen. Das Team von Coach Tobias Höfer setzte sich mit einem 8:6 gegen FSG Schwülper-Vordorf-Adenb./Rethen durch. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: TV Brüderschaft Schöningen wurde der Favoritenrolle gerecht.
Die Gäste erwischten einen Blitzstart ins Spiel. Natalie Koch traf in der dritten Minute zur frühen Führung. Anne-Christin Henne witterte ihre Chance und schoss den Ball zum 1:1 für FSG Schwülper-Vordorf-Adenb./Rethen ein (26.). Nach nur 26 Minuten verließ Julia Niehoff von der Mannschaft von Trainer Marco Hein das Feld, Fabienne Stahl kam in die Partie. Zwei Minuten später ging TV Brüderschaft Schöningen durch den zweiten Treffer von Koch in Führung. Die passende Antwort hatte Kimberly Janßen parat, als sie in der 29. Minute zum Ausgleich traf. In der 33. Minute erzielte Anna Tymofiieva das 3:2 für TV Brüderschaft Schöningen. Geschockt zeigte sich FSG Schwülper-Vordorf-Adenb./Rethen nicht. Nur wenig später war Janßen mit dem Ausgleich zur Stelle (36.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Mit einem Wechsel – Angelina Mae Schmittke kam für Lara Matthias – startete TV Brüderschaft Schöningen in Durchgang zwei. In der Pause stellte FSG Schwülper-Vordorf-Adenb./Rethen personell um: Per Doppelwechsel kamen Verena Möhle und Lea Lindemann auf den Platz und ersetzten Lisa Altenburg und Kiara Große-Bley. Mit zwei schnellen Treffern von Koch (48.) und Tymofiieva (53.) machte TV Brüderschaft Schöningen deutlich, dass mit diesem Angriff jederzeit zu rechnen ist. Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Lea Heinrich schnürte einen Doppelpack (55./61.), sodass TV Brüderschaft Schöningen fortan mit 7:3 führte. Lea-Josephine Jung verkürzte für FSG Schwülper-Vordorf-Adenb./Rethen später in der 72. Minute auf 4:7. Koch überwand die gegnerische Schlussfrau zum 8:4 für TV Brüderschaft Schöningen (82.). Mit schnellen Toren von Jung (88.) und Janßen (90.) schlug FSG Schwülper-Vordorf-Adenb./Rethen innerhalb kurzer Zeit gleich doppelt zu. Letzten Endes ging TV Brüderschaft Schöningen im Duell mit dem Heimteam als Sieger hervor.
FSG Schwülper-Vordorf-Adenb./Rethen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. FSG Schwülper-Vordorf-Adenb./Rethen muss den Kampf um den Klassenverbleib in der Rückrunde vom 13. Platz angehen. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von FSG Schwülper-Vordorf-Adenb./Rethen liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 53 Gegentreffer fing. In dieser Saison sammelte FSG Schwülper-Vordorf-Adenb./Rethen bisher einen Sieg und kassierte zehn Niederlagen.
TV Brüderschaft Schöningen geht mit nun zwölf Zählern auf Platz zehn in die Winterpause. TV Brüderschaft Schöningen schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 52 Gegentore verdauen musste.
Nächsten Sonntag (10:30 Uhr) kommt es zum Aufeinandertreffen von FSG Schwülper-Vordorf-Adenb./Rethen mit der Zweitvertretung von FT Braunschweig.