Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C1 Bliso: PSV Oberhausen – SG Osterfeld II, 6:0 (3:0), Oberhausen
PSV Oberhausen fertigte die Zweitvertretung von SG Osterfeld am Sonntag nach allen Regeln der Kunst mit 6:0 ab. PSV Oberhausen ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen SG Osterfeld II einen klaren Erfolg. Das Hinspiel wurde von den beiden Kontrahenten gleichwertig geführt, hatte aber mit SG Osterfeld II beim 2:1 einen knappen Sieger gefunden.
Pascal Breuckmann brachte PSV Oberhausen in der 23. Minute in Front. Die Fans des Teams von Trainer Thorsten Frenzel unter den 15 Zuschauern durften sich über den Treffer von Dominik Wallmann aus der 32. Minute freuen, der den Vorsprung weiter anwachsen ließ. Kurz vor der Pause traf Kevin Brockhagen für das Heimteam (40.). Mit einer deutlichen Führung von PSV Oberhausen ging es in die Halbzeitpause. PSV Oberhausen baute die Führung aus, indem Tim Schmidt zwei Treffer nachlegte (55./57.). Dennis Kaleja gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für PSV Oberhausen (83.). Mit dem Schlusspfiff durch den Schiedsrichter fuhr PSV Oberhausen einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.
Der Sieg über SG Osterfeld II, bei dem man ohne Gegentreffer blieb, lässt PSV Oberhausen von Höherem träumen. Mit sieben Siegen weist die Bilanz von PSV Oberhausen genauso viele Erfolge wie Niederlagen auf. Folgerichtig findet man sich im Tabellenmittelfeld wieder. Die Situation bei PSV Oberhausen bleibt angespannt. Gegen SG Osterfeld II kassierte man bereits die zweite Niederlage in Serie.
Durch diese Niederlage fällt SG Osterfeld II in der Tabelle auf Platz zwölf zurück. Die Mannschaft von Coach Marvin Matten verbuchte insgesamt vier Siege, ein Remis und zehn Niederlagen. Der Gast rutschte weiter ab und bleibt auch im achten Spiel in Folge ohne Dreier.
Kommende Woche tritt PSV Oberhausen bei der Reserve von Blau-Weiß Oberhausen an (Sonntag, 13:00 Uhr), am gleichen Tag genießt SG Osterfeld II Heimrecht gegen SV Concordia Oberhausen 66/71 2.