Melden von Rechtsverstößen
Herren Bezirksliga St.1: FV Bl.-W. Spandau – BFC Meteor 06 II, 3:0 (2:0), Berlin
Die Reserve von BFC Meteor 06 kehrte vom Auswärtsspiel gegen den FV Bl.-W. Spandau mit leeren Händen zurück. Am Ende hieß es 0:3. Im Vorfeld war eine ausgeglichene Partie erwartet worden, doch Blau-Weiß wusste zu überraschen.
Frederik Paul Kammer stellte die Weichen für den FV auf Sieg, als er in Minute 17 mit dem 1:0 zur Stelle war. Jannis Spiekermann beförderte das Leder zum 2:0 der Heimmannschaft über die Linie (32.). Mit der Führung für die Mannschaft von Thomas Schröder ging es in die Kabine. In Durchgang zwei lief Mikail Vural anstelle von Hadi Ghamlouch für BFC Meteor 06 II auf. Anstelle von Cagdas Bozdag war nach Wiederbeginn Ferhat Cinar für den Gast im Spiel. Zum Seitenwechsel ersetzte Musa Sariözüm von FV Bl.-W. Spandau seinen Teamkameraden Florian Prate. Sven Rehfeld schraubte das Ergebnis in der 68. Minute mit dem 3:0 für Blau-Weiß in die Höhe. Am Schluss schlug der FV Bl.-W. Spandau BFC Meteor 06 II vor eigenem Publikum mit 3:0 und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
Im letzten Hinrundenspiel errang Blau-Weiß drei Zähler und weist als Tabellenachter nun insgesamt 19 Punkte auf. Sechs Siege, ein Remis und sechs Niederlagen hat der FV Bl.-W. Spandau derzeit auf dem Konto. Durch den klaren Erfolg über BFC Meteor 06 II ist Blau-Weiß weiter im Aufwind.
Große Sorgen wird sich Aziz Ökten um die Defensive machen. Schon 38 Gegentore kassierte BFC Meteor 06 II. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Den Kampf um die Klasse geht BFC Meteor 06 II in der Rückrunde von der elften Position an. Mit nun schon sieben Niederlagen, aber nur fünf Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten von BFC Meteor 06 II alles andere als positiv.
Für beide Mannschaften geht es zunächst in die Winterpause. Am 28.01.2024 fährt der FV Bl.-W. Spandau dann im nächsten Spiel zu Zweitvertretung von SV Sparta Lichtenberg, während BFC Meteor 06 II am gleichen Tag bei der SG Blankenburg antritt.