Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Kreisliga 1: SG Breisgau – SG Simonswald, 2:2 (2:1), Rheinhausen
SG Breisgau wurde gegen SG Simonswald am Samstag der eigenen Favoritenstellung nicht gerecht und kam über ein 2:2 nicht hinaus. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten von SG Breisgau. Doch die Erwartungen erfüllten sich nicht.
SG Simonswald ging durch Ole Giese in der 13. Minute in Führung. Marlon Thiele musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Marco Huber weiter. Paul Nowak versenkte den Ball in der 23. Minute im Netz von SG Simonswald. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Torben Müller in der 26. Minute. Nach nur 29 Minuten verließ Julian Hug von SG Simonswald das Feld, Philipp Härterich kam in die Partie. Bis zum Halbzeitpfiff blieb der knappe Vorsprung von SG Breisgau bestehen. Danijal Aram; Luca Schultis von SG Simonswald nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Raul Chugthai blieb in der Kabine, für ihn kam Luis Pfaff. Simon Fahrländer, der von der Bank für Härterich kam, sollte für neue Impulse bei Gast sorgen (58.). Das 2:2 des Tabellenletzten stellte Fahrländer sicher (61.). Letztlich trennten sich SG Breisgau und SG Simonswald remis.
Nach einer tollen Saison steht SG Breisgau, kurz vor deren Abschluss, mit 31 Punkten auf dem Aufstiegsplatz. Mit beeindruckenden 53 Treffern stellt der Gastgeber den besten Angriff der A-Junioren Kreisliga 1. Das Team von Tobias Duri bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat SG Breisgau zehn Siege und ein Unentschieden auf dem Konto. In den letzten fünf Spielen ließ sich SG Breisgau selten stoppen, vier Siege und ein Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
SG Simonswald muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. 20:45 – das Torverhältnis von SG Simonswald spricht eine mehr als deutliche Sprache. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte SG Simonswald nur zwei Zähler.
SG Breisgau gastiert kommenden Samstag (13:30 Uhr) bei JFV Untere Elz. In zwei Wochen trifft SG Simonswald auf den nächsten Prüfstein, wenn man am 15.03.2024 Bahlinger SC 2 auf eigener Anlage begrüßt.