Melden von Rechtsverstößen
Stadtliga Staffel 1: SVKA – TuS Leutzsch, 3:3 (2:2), Parthenstein
TuS Leutzsch kam im Gastspiel bei SVKA trotz Favoritenrolle nicht über ein 3:3-Remis hinaus. Der vermeintlich leichte Gegner war SVKA mitnichten. SVKA kam gegen TuS Leutzsch zu einem achtbaren Remis. Das Hinspiel hatte TuS Leutzsch mit 6:0 gewonnen.
Für das erste Tor sorgte Marlen Heilmann. In der siebten Minute traf die Spielerin der Gäste ins Schwarze. Wer glaubte, SVKA sei geschockt, irrte. Er machte unmittelbar nach dem Rückschlag den Ausgleich perfekt (12.). Heilmann musste nach nur 15 Minuten vom Platz, für sie spielte Lisa Dworatzek weiter. Dworatzek ließ sich in der 22. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 2:1 für TuS Leutzsch. Als manch eine bereits mit den Gedanken in der Halbzeitpause war, besorgte das Team von Coach Antje Blümel noch das 2:2 (34.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Christopher Zschiesche schickte Pia Schäferjohann aufs Feld. Saskia Hirsch blieb in der Kabine. Melanie Glienke schoss für TuS Leutzsch in der 40. Minute das dritte Tor. SVKA traf in der 70. Minute zum Ausgleich. Am Ende stand es zwischen SVKA und TuS Leutzsch pari.
In der Defensivabteilung von SVKA knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Ein ums andere Mal wurde die Abwehr von SVKA im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 35 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der Stadtliga Staffel 1. Drei Siege, ein Remis und sechs Niederlagen hat SVKA momentan auf dem Konto.
Nach neun absolvierten Begegnungen nimmt TuS Leutzsch den dritten Platz in der Tabelle ein. TuS Leutzsch weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von sechs Erfolgen, zwei Punkteteilungen und einer Niederlage vor. Sieben Spiele währt bereits die Serie, in der TuS Leutzsch ungeschlagen ist.
Am nächsten Sonntag (14:00 Uhr) reist SVKA zu SG Olympia Frankenhain, am gleichen Tag begrüßt TuS Leutzsch SC Eintracht Schkeuditz I vor heimischem Publikum.