ATSV Sebaldsbrück bringt SC Lehe-Spaden herbe Pleite bei
Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga: ATSV Sebaldsbrück – SC Lehe-Spaden, 5:2 (1:0), Bremen
Der ATSV Sebaldsbrück erreichte einen deutlichen 5:2-Erfolg gegen den SC Lehe-Spaden. Die Überraschung blieb aus: Gegen den ATV kassierte der SC Lehe-Spaden eine deutliche Niederlage. Bereits das Hinspiel hatte der ATSV Sebaldsbrück für sich entschieden und einen 5:2-Sieg gefeiert.
Dustin Kiesel versenkte die Kugel zum 1:0 (23.). Stefan Jann schickte Adrian Ratke aufs Feld. Pascal Kreie blieb in der Kabine. Der ATV hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. Steffen Prüße verwandelte in der 49. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung von Sebaldsbrück auf 2:0 aus. Cem Ali Görgör brachte das Heimteam in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (55.). Mit dem 4:0 durch Prüße schien die Partie bereits in der 60. Minute mit der Mannschaft von Coach Gökhan Deli einen sicheren Sieger zu haben. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Gökhan Deli, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Sadra Farokhnia und Kaan Karagöz kamen für Görgör und Emrah Sönmez ins Spiel (60.). In der 77. Minute brachte Jamie Patrick Lindemann den Ball im Netz des ATSV Sebaldsbrück unter. Für das 5:1 des ATV sorgte Farokhnia, der in Minute 81 zur Stelle war. Es waren nur noch wenige Augenblicke zu spielen, als Ronyar Haj Ossman für einen Treffer sorgte (92.). Am Ende verbuchte der ATSV Sebaldsbrück gegen den SC die maximale Punkteausbeute.
Der ATV stabilisiert nach dem Erfolg über den SC Lehe-Spaden die eigene Position im Klassement. Mit 51 geschossenen Toren gehört der ATSV Sebaldsbrück offensiv zur Crème de la Crème der Bezirksliga. Die Saison des ATV verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von neun Siegen, zwei Remis und nur fünf Niederlagen klar belegt.
Wann findet Lehe-Spaden die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen den ATSV Sebaldsbrück setzte es eine neuerliche Pleite, womit der SC im Klassement weiter abrutschte. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden des SC Lehe-Spaden liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 46 Gegentreffer fing. Nun mussten sich die Gäste schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die drei Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei SC noch ausbaufähig. Nur fünf von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Am nächsten Sonntag (15:30 Uhr) reist der ATV zu Reserve von SV Hemelingen, am gleichen Tag begrüßt der SC Lehe-Spaden den TV Bremen-Walle 1875 vor heimischem Publikum.