KLA Frankenberg: Türkgücü Allendorf – SG Birkenbringhausen/Haine, 2:3 (0:2), Allendorf (Eder)
SG Birkenbringhausen/Haine erreichte einen 3:2-Erfolg bei Türkgücü Allendorf. Unerwartet und schmerzlich zugleich war die Niederlage für die Hausherren, die sich SG Birkenbringhausen/Haine beugen mussten. Das Hinspiel in Allendorf (Eder) hatte der Türkgücü Allendorf mit 4:2 für sich entschieden.
Das Team von Coach Atakan Mercan geriet schon in der zehnten Minute in Rückstand, als Paul Womelsdorf das schnelle 1:0 für SG Birkenbringhausen/Haine erzielte. Ein frühes Ende hatte das Spiel für Torben Heß von SG Birkenbringhausen/Haine, der in der 13. Minute vom Platz musste und von Lasse Dornseif ersetzt wurde. Fabian Becker verwandelte in der 21. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung der Mannschaft von Coach Dieter Scheuch auf 2:0 aus. Nach nur 29 Minuten verließ Denis Gavrilenko von Türkgücü Allendorf das Feld, Burak Mercan kam in die Partie. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. SG Birkenbringhausen/Haine konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei den Gästen. Andreas Dehnert ersetzte Alexios Asprogiannidis, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Mit dem 3:0 durch Womelsdorf schien die Partie bereits in der 56. Minute mit SG Birkenbringhausen/Haine einen sicheren Sieger zu haben. Eine starke Leistung zeigte Aykan Sahin, der sich mit einem Doppelpack für den Türkgücü Allendorf beim Trainer empfahl (63./87.). Die Gastgeber steigerten sich nach desolatem Beginn im Laufe der Partie. Unterm Strich erwies sich der Rückstand jedoch als zu groß, als dass der Türkgücü Allendorf etwas hätte mitnehmen können.
Der Türkgücü Allendorf muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Trotz der überraschenden Pleite bleibt der Türkgücü Allendorf in der Tabelle stabil. Die formschwache Abwehr, die bis dato 45 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden des Türkgücü Allendorf in dieser Saison. Nun musste sich der Türkgücü Allendorf schon zehnmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die fünf Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Im Tableau hatte der Sieg von SG Birkenbringhausen/Haine keine Auswirkungen, es bleibt bei Platz zwölf. SG Birkenbringhausen/Haine verbuchte insgesamt zwei Siege, zwei Remis und zehn Niederlagen.
SG Birkenbringhausen/Haine beendete die Serie von vier Spielen ohne Sieg.
Als Nächstes steht für den Türkgücü Allendorf eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen die Reserve von SG Bunst/Hain/Haub/Löhl. SG Birkenbringhausen/Haine empfängt parallel den TSV Frankenau.