Melden von Rechtsverstößen
AJGL Darmstadt: Alem. Königstädten – SKV Büttelborn, 3:1 (1:1), Rüsselsheim am Main
Alem. Königstädten entschied das Kellerduell gegen SKV Büttelborn mit 3:1 für sich. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich Alem. Königstädten die Nase vorn.
Für das erste Tor sorgte Ihsan Kanat. In der 36. Minute traf der Spieler des Gastgebers ins Schwarze. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Noah Fanourakis sorgen, dem Massiullah Amiri das Vertrauen schenkte (38.). In der 48. Minute verwandelte Noah Fanourakis einen Elfmeter zum 1:1 für SKV Büttelborn. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Anstelle von Anas Sadiki war nach Wiederbeginn Youssef Bukharta für Alem. Königstädten im Spiel. Das Team von Coach Garo Kiren ging per Elfmeter von Bukharta in Führung (48.). In der 68. Minute stellte Massiullah Amiri um und schickte in einem Doppelwechsel Paul Bergsträsser und Fynn Vollhardt für Giulio Sanfelice und Dion Maloku auf den Rasen. Kanat schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (69.). Letztlich konnte sich SKV Büttelborn nicht aus dem Abstiegssog befreien. Gegen Alem. Königstädten bekam man die Grenzen aufgezeigt.
Mit 90 Gegentreffern hat Alem. Königstädten schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur 15 Tore. Das heißt, Alem. Königstädten musste durchschnittlich 5,29 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Für Alem. Königstädten ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten. In dieser Saison sammelte Alem. Königstädten bisher zwei Siege und kassierte 15 Niederlagen.
SKV Büttelborn bleibt abwehrschwach und damit weiter im unteren Tabellendrittel. Mit erst 25 erzielten Toren hat der Gast im Angriff Nachholbedarf. Nun musste sich SKV Büttelborn schon zwölfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die vier Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei Alem. Königstädten noch ausbaufähig. Nur drei von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Kommende Woche tritt Alem. Königstädten bei VfB Ginsheim an (Samstag, 16:30 Uhr), am gleichen Tag genießt SKV Büttelborn Heimrecht gegen Stark. Heppenheim.