Melden von Rechtsverstößen
KLB Marburg Gr.3: FC Oberwalgern – Eintr. Stadtallendorf III, 4:1 (2:1), Fronhausen
FC Oberwalgern setzte sich standesgemäß gegen Eintr. Stadtallendorf III mit 4:1 durch. Als Favorit rein – als Sieger raus. FC Oberwalgern hat alle Erwartungen erfüllt. Im Hinspiel hatte FC Oberwalgern keinerlei Probleme mit Eintr. Stadtallendorf III gehabt und einen 4:0-Erfolg verbucht.
Florian Horst stellte die Weichen für FC Oberwalgern auf Sieg, als er in Minute 15 mit dem 1:0 zur Stelle war. In der 22. Minute verwandelte Lukas Moeller einen Elfmeter zum 1:1 für Eintr. Stadtallendorf III. Nach nur 25 Minuten verließ Horst von FC Oberwalgern das Feld, Tim Grimm kam in die Partie. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Sebastian Will in der 30. Minute. Bis zum Halbzeitpfiff blieb der knappe Vorsprung von FC Oberwalgern bestehen. Oliver Ulrich von Eintr. Stadtallendorf III nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Noah Doenges blieb in der Kabine, für ihn kam Yildiray Sarikaya. Zum Seitenwechsel ersetzte Maximilian Rink von FC Oberwalgern seinen Teamkameraden Tim Kirch. Joern Wack versenkte die Kugel zum 3:1 für das Heimteam (53.). Louis Schlund-Bork besorgte in der Schlussphase schließlich den vierten Treffer für das Team von Trainer Tore Böckler (73.). Als Schiedsrichter Michael Kompfe die Begegnung beim Stand von 4:1 letztlich abpfiff, hatte FC Oberwalgern die drei Zähler unter Dach und Fach.
FC Oberwalgern stabilisiert nach dem Erfolg über Eintr. Stadtallendorf III die eigene Position im Klassement. FC Oberwalgern präsentierte sich im bisherigen Saisonverlauf überaus torhungrig. Bereits 56 geschossene Treffer gehen auf das Konto von FC Oberwalgern. Zwölf Siege, ein Remis und fünf Niederlagen hat FC Oberwalgern momentan auf dem Konto. Den bitteren Geschmack einer Niederlage erlebte FC Oberwalgern seit einiger Zeit nicht mehr. Exakt fünf Spiele ist es her.
Eintr. Stadtallendorf III muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Trotz der Niederlage belegen die Gäste weiterhin den achten Tabellenplatz. Sieben Siege, ein Remis und zwölf Niederlagen hat Eintr. Stadtallendorf III derzeit auf dem Konto. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei Eintr. Stadtallendorf III noch ausbaufähig. Nur vier von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Am Donnerstag muss FC Oberwalgern vor heimischer Kulisse gegen TSV Moischt ran. Das nächste Mal ist Eintr. Stadtallendorf III am 28.04.2024 gefordert, wenn man bei VFB Lohra antritt.