SG Langenwetzendorf / Hohenleuben verliert hoch bei FSV Ronneburg II
Melden von Rechtsverstößen
1. Kreisklasse Kleinfeld: FSV Ronneburg II – SG Langenwetzendorf / Hohenleuben, 8:3 (5:1), Ronneburg
Die Zweitvertretung von FSV Ronneburg erteilte SG Langenwetzendorf / Hohenleuben eine Lehrstunde und gewann mit 8:3. Im Vorfeld war eine ausgeglichene Partie erwartet worden, doch FSV Ronneburg II wusste zu überraschen. Das Hinspiel hatte ohne einen Sieger auskommen müssen. Die Mannschaften waren mit einem 1:1-Unentschieden auseinandergegangen.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 23 Zuschauern besorgte Niklas Malitz bereits in der vierten Minute die Führung von FSV Ronneburg II. Martin Bäumler verwandelte in der zehnten Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung des Gastgebers auf 2:0 aus. Mit dem 3:0 durch Ludger Asche schien die Partie bereits in der 15. Minute mit der Elf von Niklas Malitz einen sicheren Sieger zu haben. Mit dem 4:0 von Bäumler für FSV Ronneburg II war das Spiel eigentlich schon entschieden (20.). Max Mauch schoss die Kugel zum 1:4 für SG Langenwetzendorf / Hohenleuben über die Linie (26.). Malitz schraubte das Ergebnis in der 30. Minute mit dem 5:1 für FSV Ronneburg II in die Höhe. Das überzeugende Auftreten von FSV Ronneburg II fand Ausdruck in einer klaren Halbzeitführung. FSV Ronneburg II konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei FSV Ronneburg II. Sören Ballmann ersetzte Marcel Thümmler, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Michael Farack setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Aaron Hebestreit und Maik Walter auf den Platz (41.). Martin Wirth schoss für SG Langenwetzendorf / Hohenleuben in der 51. Minute das zweite Tor. In der 51. Minute legte Bäumler zum 6:1 zugunsten von FSV Ronneburg II nach. Michael Farack wollte SG Langenwetzendorf / Hohenleuben zu einem Ruck bewegen und so sollten Lucas Mewes und Kevin Seiler eingewechselt für Wirth und Domenik Sorgalla neue Impulse setzen (51.). Asche vollendete zum neunten Tagestreffer in der 56. Spielminute. Malitz überwand den gegnerischen Schlussmann zum 8:2 für FSV Ronneburg II (68.). Kurz vor Ultimo war noch Walter zur Stelle und zeichnete für das dritte Tor von SG Langenwetzendorf / Hohenleuben verantwortlich (70.). Mit dem Schlusspfiff durch Referee Peter Krause fuhr FSV Ronneburg II einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.
FSV Ronneburg II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Die drei Punkte brachten für FSV Ronneburg II keinerlei Veränderung hinsichtlich der Tabellenposition. In der Verteidigung von FSV Ronneburg II stimmt es ganz und gar nicht: 22 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen.
SG Langenwetzendorf / Hohenleuben führt mit acht Punkten die zweite Tabellenhälfte an. Die Defensive des Gasts muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 22-mal war dies der Fall. In den letzten Partien hatte SG Langenwetzendorf / Hohenleuben kaum etwas zu melden und ging (zumeist) leer aus.
Zwei Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen hat SG Langenwetzendorf / Hohenleuben derzeit auf dem Konto. FSV Ronneburg II bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt zwei Siege, ein Unentschieden und drei Pleiten.
Während FSV Ronneburg II am nächsten Sonntag (13:00 Uhr) bei SpG SV 1876 Gera-Pforten III gastiert, duelliert sich SG Langenwetzendorf / Hohenleuben am gleichen Tag mit SSV Traktor Nöbdenitz.