Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga: FC Scheidegg – SGM Fronhofen/Blitzenreute, 2:2 (2:1), Weiler-Simmerberg
FC Scheidegg und SGM Fronhofen/Blitzenreute teilten sich an diesem Spieltag die Punkte. Das Match endete mit einem 2:2. Die Vorzeichen hatten auf Sieg zugunsten von FC Scheidegg gestanden. Die 90 Minuten zeigten jedoch, dass FC Scheidegg der Favoritenrolle nicht gerecht wurde.
Bei SGM Fronhofen/Blitzenreute kam Jule Trotzki für Nicole Kühny ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (9.). Für das erste Tor sorgte Trotzki. In der 14. Minute traf die Spielerin der Mannschaft von Coach Franka Maurer ins Schwarze. Mund abputzen und weitermachen: Unter diesem Motto stand der Ausgleich, den Johanna Marija Nußbaumer bereits wenig später besorgte (18.). Miriam Reichart brachte den Ball zum 2:1 zugunsten von FC Scheidegg über die Linie (37.). Mit einem Tor Vorsprung für das Team von Trainer Yannick Sailer ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. In der 54. Minute sicherte Trotzki ihrer Mannschaft mit dem Ausgleich zum 2:2 das Unentschieden. Damit schoss sie bereits ihren zweiten Treffer. Mit Christina Rimmele und Fabienne Müller nahm Franka Maurer in der 73. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Lynn Veser und Cora Gessler. Dass die Partie keinen Sieger finden würde, war besiegelte Sache, als Schiedsrichter Özkan Sen die Begegnung beim Stand von 2:2 schließlich abpfiff.
FC Scheidegg bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz fünf. Am liebsten teilen die Gastgeber die Punkte. Aber gewinnen kann die Mannschaft definitiv auch, was sie in dieser Saison bisher dreimal bewies. Drei Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen: FC Scheidegg kann einfach nicht gewinnen.
SGM Fronhofen/Blitzenreute findet sich aktuell in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang acht. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden der Gäste liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 28 Gegentreffer fing. Einen Sieg, zwei Remis und sechs Niederlagen hat SGM Fronhofen/Blitzenreute momentan auf dem Konto. In den letzten fünf Partien ließ SGM Fronhofen/Blitzenreute zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich zwei.
Mehr als drei Tore pro Spiel musste SGM Fronhofen/Blitzenreute im Schnitt hinnehmen – ein deutliches Zeichen dafür, wo der Schuh in der bisherigen Spielzeit drückt. Zum Vergleich: FC Scheidegg kassierte insgesamt gerade einmal 1,3 Gegentreffer pro Begegnung.
FC Scheidegg wird am kommenden Freitag von SV Maierhöfen-Grünenbach empfangen. Am Sonntag ist SGM Fronhofen/Blitzenreute in der Fremde bei SV Beuren gefordert.