KL WM West: SV Pritzier-Schwechow – TSV Empor Zarrentin II, 6:4 (2:2), Pritzier
Für die Zweitvertretung von TSV Empor Zarrentin gab es in der Auswärtspartie gegen den SV Pritzier-Schwechow nichts zu holen. TSV Empor Zarrentin II verlor mit 4:6. Der SV Pritzier-Schwechow hat mit dem Sieg über TSV Empor Zarrentin II einen Coup gelandet. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften mit einem 3:3-Remis begnügen müssen.
Der SV Pritzier-Schwechow legte los wie die Feuerwehr und kam vor 41 Zuschauern durch Fabian Prosch in der zweiten Minute zum Führungstreffer. In der 22. Minute erzielte Michael Rathner das 1:1 für TSV Empor Zarrentin II. Nach nur 22 Minuten verließ Dominic Schwedt von SV Pritzier-Schwechow das Feld, Andre Röhlinger kam in die Partie. Martin Kleinsorge brachte der Mannschaft von Michael Techentin nach 35 Minuten die 2:1-Führung. Den Freudenjubel des Heimteams machte Rathner zunichte, als er kurz darauf den Ausgleich besorgte (38.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. In Durchgang zwei lief Florian Mitzlaff anstelle von Moritz Wischnowski für TSV Empor Zarrentin II auf. Anstelle von Marc Steinort war nach Wiederbeginn Julian Baethke für den SV Pritzier-Schwechow im Spiel. Mit zwei schnellen Treffern von Tom Zöllner (51.) und Mitzlaff (58.) machte TSV Empor Zarrentin II deutlich, dass mit diesem Angriff jederzeit zu rechnen ist. Innerhalb weniger Minuten trafen Prosch (67.) und Eric Weber (71.). Damit bewies der SV Pritzier-Schwechow nochmals die Durchschlagskraft der Offensive. Prosch brachte TSV Empor Zarrentin II per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 73. und 90. Minute vollstreckte. Bei der Elf von Coach Michael Rathner ging in der 75. Minute der etatmäßige Keeper Noel Jerome Garber raus, für ihn kam Arne Raube. Der Gast hatte alle Trümpfe in der Hand, verspielte im Verlauf jedoch eine komfortable Führung und büßte letztlich eine bittere Niederlage ein.
Der SV Pritzier-Schwechow muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Der SV Pritzier-Schwechow liegt im Klassement nun auf Rang neun. In der Verteidigung des SV Pritzier-Schwechow stimmt es ganz und gar nicht: 60 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Der SV Pritzier-Schwechow bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt vier Siege, ein Unentschieden und zwölf Pleiten.
Bei TSV Empor Zarrentin II präsentierte sich die Abwehr angesichts 42 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (56). Trotz der Schlappe behält TSV Empor Zarrentin II den fünften Tabellenplatz bei. Acht Siege, drei Remis und sechs Niederlagen hat TSV Empor Zarrentin II momentan auf dem Konto. Nach dem dritten Fehlschlag am Stück ist TSV Empor Zarrentin II weiter in Bedrängnis geraten. Gegen den SV Pritzier-Schwechow war am Ende kein Kraut gewachsen.
Nächster Prüfstein für den SV Pritzier-Schwechow ist der SV Borussia Bresegard-Moraas (Sonntag, 15:00 Uhr). TSV Empor Zarrentin II misst sich am selben Tag mit dem Dömitzer SV 06 (14:00 Uhr).