Melden von Rechtsverstößen
Landesliga Frauen Staffel 2: SG Hausen-Nollingen – SV Dogern, 11:0 (5:0), Rheinfelden (Baden)
Einen furiosen 11:0-Heimsieg fuhr SG Hausen-Nollingen gegen SV Dogern ein. An der Favoritenstellung ließ SG Hausen-Nollingen keine Zweifel aufkommen und trug gegen SV Dogern einen Sieg davon.
Für das erste Tor sorgte Lina Brugger. In der 19. Minute traf die Spielerin von SG Hausen-Nollingen ins Schwarze. Selina Fockers schoss die Kugel zum 2:0 für die Mannschaft von Coach Nicolai Denz; Kim Wagner über die Linie (21.). Brugger überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für die Heimmannschaft (25.). Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Fockers schnürte einen Doppelpack (26./33.), sodass SG Hausen-Nollingen fortan mit 5:0 führte. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Daniel Schupp, der noch im ersten Durchgang Lotta Backhaus für Anastasia Vallone brachte (33.). Angesichts der desolaten Vorstellung von SV Dogern in der ersten Hälfte ging es mit einem überragenden Vorsprung für SG Hausen-Nollingen in die Pause. Dem 6:0 durch Sarah Walter (46.) ließen Isabel Vetterer (55.), Fockers (66.) und Mariel Tönz (77.) weitere Treffer für SG Hausen-Nollingen folgen. Mit Anna-Maria Mößner und Brugger nahm Nicolai Denz; Kim Wagner in der 66. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Tönz und Madeline Grebe. Den Vorsprung von SG Hausen-Nollingen ließ Fockers in der 88. Minute anwachsen. Auch in der Nachspielzeit kannte SG Hausen-Nollingen keine Gnade. Selina Fockers markierte den elften Treffer (93.). Schließlich war das Schützenfest für SG Hausen-Nollingen beendet und SV Dogern gnadenlos vorgeführt.
SG Hausen-Nollingen hat nach dem souveränen Erfolg über SV Dogern weiter die zweite Tabellenposition inne. Die Offensive von SG Hausen-Nollingen in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch SV Dogern war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 73-mal schlugen die Angreiferinnen von SG Hausen-Nollingen in dieser Spielzeit zu. SG Hausen-Nollingen sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf 14 summiert. In der Bilanz kommen noch drei Unentschieden und eine Niederlage dazu. Zuletzt lief es erfreulich für SG Hausen-Nollingen, was zwölf Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Mit 68 Gegentreffern hat SV Dogern schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur 17 Tore. Das heißt, das Schlusslicht musste durchschnittlich 3,78 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Die Saison neigt sich dem Ende entgegen und die Gäste haben noch keinen einzigen Sieg auf dem Konto. Die Misere von SV Dogern hält an. Insgesamt kassierte SV Dogern nun schon fünf Niederlagen am Stück.
Am Sonntag muss SG Hausen-Nollingen bei SV Litzelstetten ran, zeitgleich wird SV Dogern von TuS Bonndorf in Empfang genommen.