Melden von Rechtsverstößen
Frauen-Landesliga, Staffel 1: SSV Merten 1925 e.V. – 1. FFC Bergisch Gladbach, 4:6 (3:2), Bornheim
1. FFC Bergisch Gladbach geht mit einem 6:4-Erfolg bei SSV Merten 1925 e.V. in die Saisonpause. Das Hinspiel war ein spannender Fight gewesen, in dem SSV Merten 1925 e.V. gegen 1. FFC Bergisch Gladbach mit einem knappen 5:4 triumphiert hatte.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 30 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Mira Braun war es, die in der ersten Minute zur Stelle war. Mund abputzen und weitermachen: Unter diesem Motto stand der Ausgleich, den Natascha Konrad bereits wenig später besorgte (3.). Sophie Liz Neele Bratzel versenkte den Ball in der 13. Minute im Netz von SSV Merten 1925 e.V. Die Gastgeber zeigten sich unbeeindruckt und so drehten Anna Kessel (26.) und Braun (35.) mit ihren Treffern das Spiel. Zum Seitenwechsel ersetzte Lara Lehnen von 1. FFC Bergisch Gladbach ihre Teamkameradin Sarah Philippi. Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte Schiedsrichter Lukas Thonfeld die Akteurinnen in die Pause. Mit dem Tor zum 4:2 steuerte Braun bereits ihren dritten Treffer an diesem Tag bei (46.). Gut sah die Situation für 1. FFC Bergisch Gladbach nicht aus. Doch zum Glück hatte man Bratzel in den eigenen Reihen, die das Spiel quasi im Alleingang mit einem lupenreinen Hattrick drehte (49./56./86.). Per Elfmeter erhöhte Konrad in der 89. Minute ihre Torausbeute an diesem Tag auf zwei Treffer – 6:4 für die Gäste. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm das Team von Coach Manuel Demond noch einen Doppelwechsel vor, sodass Nele Sofie Wester und Kim Sarah Schernat für Annette Wotschel und Konrad weiterspielten (90.). Die Zeichen standen auf Sieg für SSV Merten 1925 e.V, doch gab man eine sichere Führung aus der Hand und kassierte letztlich eine bittere Niederlage.
Die Elf von Sebastian Hans hat den Kopf noch einmal aus der Schlinge gezogen. Nach einer schwachen Saison stellt SSV Merten 1925 e.V. aber den Klassenerhalt sicher. Das Hauptmanko von SSV Merten 1925 e.V. lag in dieser Saison in der Defensive, die insgesamt 63 Gegentreffer hinnehmen musste. Die Saisonausbeute von SSV Merten 1925 e.V. ist mager: Die Bilanz setzt sich aus sieben Erfolgen, drei Remis und zwölf Pleiten zusammen. Die letzten Spiele liefen enttäuschend und so gelang SSV Merten 1925 e.V. auch nur ein Sieg in fünf Partien.
Mit Rang acht hat 1. FFC Bergisch Gladbach am Ende der Spielzeit eine Position im unteren Mittelfeld inne. Die Offensive von 1. FFC Bergisch Gladbach lieferte in dieser Spielzeit regelmäßig eine überzeugende Vorstellung ab, während es in der Defensive das eine oder andere Mal knirschte. Mit einem Torverhältnis von 63:65 schließt 1. FFC Bergisch Gladbach das Fußballjahr ab. Die Verantwortlichen von 1. FFC Bergisch Gladbach werden ein ernüchterndes Saisonfazit ziehen. Gerade einmal acht Siege und zwei Remis brachte 1. FFC Bergisch Gladbach zustande. Demgegenüber stehen satte zwölf Niederlagen.