Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Staffel 1: SV 90 Jänkendorf – FC Stahl Rietschen-See, 3:2 (3:2), Waldhufen
Zum Saisonende boten der SV 90 Jänkendorf und der FC Stahl Rietschen-See den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 3:2. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften mit einer 1:1-Punkteteilung begnügen müssen.
Der SV 90 Jänkendorf legte los wie die Feuerwehr und kam vor 149 Zuschauern durch Henry Nitsche in der zweiten Minute zum Führungstreffer. Für das 1:1 des FC Stahl Rietschen-See zeichnete Daniel Czorny verantwortlich (23.). Nach nur 24 Minuten verließ Paul Kieschnick von SV 90 Jänkendorf das Feld, Domenic Proft kam in die Partie. In der 30. Minute erzielte Tobias Biehain das 2:1 für die Gastgeber. Hannes Hamann beförderte das Leder zum 3:1 des Teams von Enrico Ehrenberg über die Linie (32.). Kurz vor der Pause traf Johann Riemer für den FC Stahl Rietschen-See (43.). Mit einem Tor Vorsprung für den SV 90 Jänkendorf ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. Referee Dominic Jentzsch beendete schließlich eine Partie, die zwei grundverschiedene Halbzeiten gezeigt hatte. Während es in Durchgang eins hin und her ging und der SV 90 Jänkendorf eine Führung für sich reklamierte, verlief die zweite Hälfte torlos. Am Ende feierte der SV 90 Jänkendorf drei Punkte für das Klassement.
Der SV 90 Jänkendorf steht zum Abschluss der Saison auf dem elften Tabellenplatz. Mit dem dürftigen Torverhältnis von 41:63, das die Defizite im Angriff und in der Defensive klar wiedergibt, geht für den SV 90 Jänkendorf eine enttäuschende Spielzeit vorüber. Gegen Ende der Spielzeit trumpfte der SV 90 Jänkendorf nochmal groß auf und gewann die letzten fünf Spiele.
Weder Fisch noch Fleisch: Der FC Stahl Rietschen-See schließt das Fußballjahr auf Rang sechs ab. Im Angriff agierten die Gäste im Saisonverlauf mit mäßigem Erfolg. 51 erzielte Treffer sind nur eine durchschnittliche Ausbeute. Was für die Mannschaft von Marco Holz bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Zehn Siege und sechs Remis stehen zehn Pleiten gegenüber.