Melden von Rechtsverstößen
A-Junioren Verbandsliga: SpVgg. Ingelheim – FSV Offenbach/Bellheim SG, 5:1 (3:0), Ingelheim am Rhein
FSV Offenbach/Bellheim SG blieb gegen SpVgg. Ingelheim chancenlos und kassierte eine herbe 1:5-Klatsche. SpVgg. Ingelheim erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier.
50 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für das Heimteam schlägt – bejubelten in der elften Minute den Treffer von Keno Burkhard Mielitz zum 1:0. Bereits in der 13. Minute erhöhte Matthes Keserue den Vorsprung des Teams von Lukas Schmitt. Zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit (44.) schoss Aidan Paul Harney einen weiteren Treffer für SpVgg. Ingelheim. Nach dem souveränen Auftreten von SpVgg. Ingelheim überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. Für das 1:3 von FSV Offenbach/Bellheim SG zeichnete Arnti Kotsi verantwortlich (46.). In der Pause stellte Mirco Jungherr um und schickte in einem Doppelwechsel Arnti Kotsi und Alan Rafael Kozlowski für Dejan Martin Georg Coric und Alexander Sturm auf den Rasen. SpVgg. Ingelheim konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SpVgg. Ingelheim. Finn Noah Rockstroh ersetzte Keserue, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Mit dem 4:1 von Alexis Tsakas für SpVgg. Ingelheim war das Spiel eigentlich schon entschieden (57.). Bei SpVgg. Ingelheim ging in der 58. Minute der etatmäßige Keeper Cedric Sebastian Haufe raus, für ihn kam Jonas Gros. Eigentlich war FSV Offenbach/Bellheim SG schon geschlagen, als Aidan Romijn Neal das Leder zum 1:5 über die Linie beförderte (64.). Mit Tom Jonah Beißmann und Tsakas nahm Lukas Schmitt in der 68. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Finn Luca Wolf und Ismail Ali Bas. Mirco Jungherr wollte FSV Offenbach/Bellheim SG zu einem Ruck bewegen und so sollten Luca Noah Kelly und Mergim Sejdijaj eingewechselt für Ermal Kuqi und Paul Jürgen Schall neue Impulse setzen (76.). Am Ende blickte SpVgg. Ingelheim auf einen klaren 5:1-Heimerfolg über die Gäste.
SpVgg. Ingelheim befindet sich am 25. Spieltag – also kurz vor Ende der Saison – in der zweiten Tabellenhälfte. SpVgg. Ingelheim befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen neun Punkte.
Kurz vor Saisonende steht FSV Offenbach/Bellheim SG mit 18 Punkten auf Platz zwölf. Insbesondere an vorderster Front kommt FSV Offenbach/Bellheim SG nicht zur Entfaltung, sodass nur 41 erzielte Treffer auf das Konto von FSV Offenbach/Bellheim SG gehen. Nun musste sich FSV Offenbach/Bellheim SG schon 17-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die fünf Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Mit dem Gewinnen tut sich FSV Offenbach/Bellheim SG weiterhin schwer, sodass man schon das vierte Spiel sieglos blieb.
Am kommenden Mittwoch tritt SpVgg. Ingelheim bei TSG 1846 Bretzenheim an, während FSV Offenbach/Bellheim SG drei Tage später TV 1817 Mainz empfängt.