SC Blau-Weiß Auwel-Holt beendet Saison mit einem Paukenschlag
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A: SC Blau-Weiß Auwel-Holt – Alemannia Pfalzdorf II (9er), 13:0 (5:0), Straelen
Einen furiosen Saisonabschluss legte der Spitzenreiter gegen Alemannia Pfalzdorf II (9er) hin. Dabei führte SC Blau-Weiß Auwel-Holt den Gegner nach allen Regeln der Kunst vor und gewann schlussendlich mit 13:0. SC Blau-Weiß Auwel-Holt war als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschte die eigenen Anhänger nicht. Die Gastgeber waren im Hinspiel gegen Alemannia Pfalzdorf II (9er) in allen Belangen überlegen gewesen und hatten einen 8:0-Sieg eingefahren.
Für das erste Tor sorgte Lina Thekook. In der 25. Minute traf die Spielerin von SC Blau-Weiß Auwel-Holt ins Schwarze. Der Treffer von Nina Langenstein ließ nach 34 Minuten die 80 Zuschauer neuerlich jubeln und vergrößerte den Vorsprung des Teams von Trainer Rainer Statetzny. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Andreas Hänseroth, der noch im ersten Durchgang Samira Ziberi für Jule van den Hurk brachte (35.). Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Lea Janßen schnürte einen Doppelpack (38./42.), sodass SC Blau-Weiß Auwel-Holt fortan mit 4:0 führte. Der Halbzeitpfiff war noch nicht ertönt, als Thekook ihren zweiten Treffer nachlegte (45.). Alemannia Pfalzdorf II (9er) wurde in Abschnitt eins das Fell über die Ohren gezogen: Immer wieder griff die Keeperin des Gasts bis dahin hinter sich. Mit Lea Volkmann und Louisa Eikemper nahm Andreas Hänseroth in der 47. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Annelie Kamps und Mara Tissen. SC Blau-Weiß Auwel-Holt stellte in der 47. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Silvia Koenen-Janßen, Rebecca Rattmann und Ina Marie Hetjens für Janßen, Nina Janßen und Klara-Marie Hetjens auf den Platz. Lena Eickens überwand die gegnerische Schlussfrau zum 6:0 für SC Blau-Weiß Auwel-Holt (50.). Das 7:0 für SC Blau-Weiß Auwel-Holt stellte Langenstein sicher. In der 56. Minute traf sie zum zweiten Mal während der Partie. In der 51. Minute stellte Rainer Statetzny um und schickte in einem Doppelwechsel Sarah Vieler und Lisa Stienen für Thekook und Jule Aerts auf den Rasen. Mit dem Tor zum 11:0 steuerte Langenstein bereits ihren vierten Treffer an diesem Tag bei (77.). Nina Langenstein schraubte das Ergebnis in der 85. Minute mit dem 12:0 für SC Blau-Weiß Auwel-Holt in die Höhe. Ina Marie Hetjens besorgte in der Schlussphase schließlich den 13. Treffer für SC Blau-Weiß Auwel-Holt (86.). Schließlich war auch der Torrausch von SC Blau-Weiß Auwel-Holt vorbei und Alemannia Pfalzdorf II (9er) in Einzelteile zerlegt.
Nach dem letzten Spiel der Saison kann SC Blau-Weiß Auwel-Holt die Sektkorken knallen lassen und den Meistertitel der Kreisliga A feiern. Mit der Offensive von SC Blau-Weiß Auwel-Holt musste in dieser Saison jeder rechnen, denn nach allen 24 Spielen war SC Blau-Weiß Auwel-Holt mit 137 Treffern vorm gegnerischen Tor sehr erfolgreich. SC Blau-Weiß Auwel-Holt weist mit 21 Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage eine stolze Bilanz zum Saisonausklang vor. SC Blau-Weiß Auwel-Holt zeigte bis zum Saisonabschluss eine solide Leistung und holte zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen.
Alemannia Pfalzdorf II (9er) steht nach allen Spielen auf Platz acht und befindet sich damit im unteren Mittelfeld. 47:99 – das Torverhältnis von Alemannia Pfalzdorf II (9er) spricht eine mehr als deutliche Sprache. Alemannia Pfalzdorf II (9er) ließ in den letzten fünf Spielen einiges vermissen und sicherte sich nur einmal die Maximalausbeute.