Melden von Rechtsverstößen
Frauen Kreisliga A: SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg – SG Au-Wittnau 2, 7:3 (5:1), Freiburg im Breisgau
SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg erreichte zum Saisonabschluss einen deutlichen 7:3-Erfolg gegen SG Au-Wittnau 2. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg den maximalen Ertrag. Im Hinspiel waren beide Teams mit einem 2:2-Remis auseinandergegangen.
Für das erste Tor sorgte Emily Schönung. In der elften Minute traf die Spielerin von SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg ins Schwarze. Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Paulina Klimentowska schnürte einen Doppelpack (12./18.), sodass die Gastgeber fortan mit 3:0 führten. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Steffen Nerz, der noch im ersten Durchgang Svenja Asal für Ronja Maria Schmidt brachte (22.). In der 23. Minute brachte Malina Blaudszun das Netz für SG Au-Wittnau 2 zum Zappeln. Ehe der Schiedsrichter Norman Lang die Protagonistinnen zur Pause bat, traf Anne Grabe zum 4:1 zugunsten von SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg (44.). Kurz vor dem Halbzeitpfiff (46.) baute Schönung die Führung der Mannschaft von Trainer Elias Maihoff aus. SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg gab in Durchgang eins klar den Ton an. Folgerichtig stand zur Pause eine klare Führung auf dem Zettel. In der Halbzeit nahm SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Marilena Sprenger und Nathalie Waidele für Jessica Anna Naujoks und Laura Steiger auf dem Platz. Mareike Boßler beförderte das Leder zum 2:5 von SG Au-Wittnau 2 in die Maschen (48.). Mit Schönung und Ann-Kathrin Schmid nahm Elias Maihoff in der 53. Minute gleich zwei Spielerinnen aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Grazia Lo Coco und Viola Kempf. Spielstark zeigte sich SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg, als Sprenger (73.) und Grabe (76.) innerhalb weniger Minuten für die Vorentscheidung sorgten. SG Au-Wittnau 2 verkürzte den Rückstand in der 80. Minute durch einen Elfmeter von Blaudszun auf 3:7. Letztlich feierte SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg gegen den Gast nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten Heimsieg.
Zum Abschluss der Saison rangiert SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg auf dem sechsten Platz. In der Offensive rief SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg in 22 Spielen nur eine mäßige Leistung ab. 51 Treffer sind eine ausbaufähige Bilanz. Was für SV Blau-Weiss Wiehre Freiburg bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Neun Siege und drei Remis stehen zehn Pleiten gegenüber.
Nach allen 22 Spielen findet sich SG Au-Wittnau 2 in der unteren Tabellenhälfte wieder und kann sich bald auf die nächste Spielzeit in der Frauen Kreisliga A vorbereiten. Es passt ins Bild, dass die chronischen Abwehrprobleme von SG Au-Wittnau 2 auch im letzten Saisonspiel zum Vorschein kamen. Unterm Strich kassierte SG Au-Wittnau 2 75 Gegentreffer. Die Verantwortlichen von SG Au-Wittnau 2 werden ein ernüchterndes Saisonfazit ziehen. Gerade einmal sechs Siege und fünf Remis brachte SG Au-Wittnau 2 zustande. Demgegenüber stehen satte elf Niederlagen.