Melden von Rechtsverstößen
3.Kreisklasse Harburg: MTV Luhdorf-R. II – Eintracht Elbmarsch III, 2:2 (1:0), Winsen (Luhe)
Zu ihrem Saisonabschluss trennten sich die Reserve von MTV Luhdorf-R. und Eintracht Elbmarsch III mit einem 2:2-Unentschieden. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider. Im Hinspiel hatte es keinen Sieger gegeben. Die Mannschaften hatten sich mit einem 2:2 voneinander getrennt.
MTV Luhdorf-R. II erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Felix Köppe traf in der fünften Minute zur frühen Führung. Zur Pause hatte die Heimmannschaft eine hauchdünne Führung inne. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Timothy Schuchna sorgen, dem Sascha Majstorac das Vertrauen schenkte (65.). Für das 1:1 von Eintracht Elbmarsch III zeichnete Riccardo D'Ambrosio verantwortlich (67.). Schuchna brachte den Ball zum 2:1 zugunsten der Gäste über die Linie (70.). Marco Ottink sicherte seiner Mannschaft kurz vor dem Abpfiff den Ausgleich, als er in der 87. Minute ins Schwarze traf. Dass die Partie keinen Sieger finden würde, war besiegelte Sache, als Referee Linus Wilcken die Begegnung beim Stand von 2:2 schließlich abpfiff.
Zum Abschluss der Saison rangiert MTV Luhdorf-R. II auf dem fünften Platz. Ein Vorbeikommen an der Hintermannschaft der Elf von Pascal Soetebier gab es in diesem Fußballjahr nur selten: Lediglich 56 Gegentreffer nahm MTV Luhdorf-R. II hin. Was für MTV Luhdorf-R. II bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. 15 Siege und drei Remis stehen acht Pleiten gegenüber. Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen machte MTV Luhdorf-R. II deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.
Nachdem Eintracht Elbmarsch III in diesem Jahr oben mitmischte, will man in der nächsten Saison richtig angreifen. Die Offensive von Eintracht Elbmarsch III kam in dieser Saison so manches Mal auf Betriebstemperatur. Die 80 geschossenen Treffer sind im Ligavergleich ein ausgesprochen guter Wert. Für Eintracht Elbmarsch III lief in dieser Spielzeit nahezu alles nach Plan, wie die Statistik von 14 Siegen, sechs Remis und nur sechs Pleiten eindrucksvoll belegt.