Riediger rettet SG Lauf/Obersasbach 2 ein Unentschieden mit einem Elfmeter
Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga C Staffel 3: SG Lauf/Obersasbach 2 – SG Stollhofen / Söllingen 2, 1:1 (0:1), Lauf
SG Lauf/Obersasbach 2 trennte sich an diesem Samstag von SG Stollhofen / Söllingen 2 mit 1:1. Der vermeintlich leichte Gegner war SG Stollhofen / Söllingen 2 mitnichten. SG Stollhofen / Söllingen 2 kam gegen SG Lauf/Obersasbach 2 zu einem achtbaren Remis. Das Hinspiel bei SG Stollhofen / Söllingen 2 hatte SG Lauf/Obersasbach 2 schlussendlich mit 4:1 für sich entschieden.
Für frischen Wind sollte Einwechselmann Philip Riediger sorgen, dem Sven Burghause das Vertrauen schenkte (35.). Mit einem Doppelwechsel holte Braun Tom Florian Ziggert und Vincent Merkel vom Feld und brachte Matthias Ernst und Leander Müller ins Spiel (40.). Ausgerechnet zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit traf Pascal Schrödter für SG Stollhofen / Söllingen 2 zur Führung (43.). Einen Torerfolg in Halbzeit eins verbuchten lediglich die Gäste, womit man eine knappe Führung mit in die Kabinen nahm. In der 70. Minute verwandelte Riediger einen Elfmeter zum 1:1 für SG Lauf/Obersasbach 2. Mit dem Abpfiff des Unparteiischen Stefan Weiser trennten sich die Heimmannschaft und SG Stollhofen / Söllingen 2 remis.
Zum Abschluss der Saison rangiert SG Lauf/Obersasbach 2 auf dem dritten Platz. SG Lauf/Obersasbach 2 schritt in dieser Saison mit großer Offensivlust zur Tat und markierte insgesamt 92 Tore. Zum Saisonende hat SG Lauf/Obersasbach 2 14 Siege, sieben Niederlagen und fünf Unentschieden auf dem Konto stehen. Mit dem Gewinnen tut sich SG Lauf/Obersasbach 2 weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Zum Ende des Fußballjahres bekleidet SG Stollhofen / Söllingen 2 den achten Tabellenplatz. Im Angriff agierte SG Stollhofen / Söllingen 2 im Saisonverlauf mit mäßigem Erfolg. 82 erzielte Treffer sind nur eine durchschnittliche Ausbeute. Was für SG Stollhofen / Söllingen 2 bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Neun Siege und neun Remis stehen acht Pleiten gegenüber.