Melden von Rechtsverstößen
1.Bördekreisklasse Staffel 1: SG Eintracht Ebendorf – SG Bülstringen, 2:2 (1:1), Barleben
Das Ergebnis im Saisonabschlussspiel zwischen der SG Eintracht Ebendorf und der SG Bülstringen lautete 2:2. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt. Im Hinspiel waren die Teams mit einer 2:2-Punkteteilung auseinandergegangen.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Florian Schütze die SG Eintracht Ebendorf vor 30 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Moritz Körtge schoss für die SG Bülstringen in der 35. Minute das erste Tor. Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Lars Schwenker Domenique-Justin Schulze und Alexander Müller vom Feld und brachte Paul Gleitsmann und Marc Fruth ins Spiel. Die SG Bülstringen musste den Treffer von Sebastian Schneider zum 2:1 hinnehmen (51.). Mund abputzen und weitermachen: Unter diesem Motto stand der Ausgleich, den Marcel Müller bereits wenig später besorgte (53.). Die 2:2-Punkteteilung war letztlich besiegelt, als Referee Thomas Mädlow die Partie nach 90 Minuten abpfiff.
Zum Aufstieg langte es diese Spielzeit nicht für die SG Eintracht Ebendorf. Die sehr gute Platzierung hinter den Aufstiegsrängen stimmt in Hinblick auf die kommende Saison jedoch hoffnungsfroh. Das Heimteam schritt in dieser Saison mit großer Offensivlust zur Tat und markierte insgesamt 73 Tore. Für die SG Eintracht Ebendorf lief in dieser Spielzeit nahezu alles nach Plan, wie die Statistik von 14 Siegen, vier Remis und nur vier Pleiten eindrucksvoll belegt.
Weder Fisch noch Fleisch: Die SG Bülstringen schließt das Fußballjahr auf Rang vier ab. Im Angriff agierte das Team von Chris Markstein im Saisonverlauf mit mäßigem Erfolg. 62 erzielte Treffer sind nur eine durchschnittliche Ausbeute. Die Gäste stehen mit insgesamt zehn Siegen, fünf Remis und sieben Niederlagen zum Saisonabschluss recht gut da. Die SG Bülstringen verabschiedet sich mit einer souveränen Leistung in den letzten fünf Spielen, in denen man neun Punkte einsammelte.