Krise hält an: FSV 63 Luckenwalde seit fünf Spielen sieglos
Melden von Rechtsverstößen
Brandenburgliga: Oranienburger FC Eintracht – FSV 63 Luckenwalde, 5:4 (0:3), Oranienburg
Nach formidablem Beginn und daraus resultierender hoher Führung gab FSV 63 Luckenwalde das Spiel unerwartet noch komplett aus der Hand und musste sich zum Schluss gar mit 4:5 geschlagen geben. Mit breiter Brust war FSV 63 Luckenwalde zum Duell mit Oranienburger FC Eintracht angetreten – der Spielverlauf ließ bei FSV 63 Luckenwalde jedoch Ernüchterung zurück. FSV 63 Luckenwalde hatte im Hinspiel mit 3:0 gewonnen.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 20 Zuschauern besorgte Hannes Gebauer bereits in der achten Minute die Führung der Mannschaft von Trainer Marcell Geyer. Bereits in der 15. Minute erhöhte Aaron Walter den Vorsprung der Gäste. Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Ole Schadly in der 25. Minute. Der dominante Vortrag von FSV 63 Luckenwalde im ersten Spielabschnitt zeigte sich an der deutlichen Halbzeitführung. FSV 63 Luckenwalde konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei FSV 63 Luckenwalde. Claas-Janne Claasen ersetzte Bo-Louis Schütze, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Jens Schönrock von Oranienburger FC Eintracht nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Thomas Koll Hibbert blieb in der Kabine, für ihn kam Marlon Huth. Jascha Seiche verkürzte für das Heimteam später in der 54. Minute auf 1:3. Mit dem Tor zum 4:1 steuerte Schadly bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (56.). Das 2:4 von Oranienburger FC Eintracht stellte Amala Diomade sicher (77.). Jannik Schönrock ließ sich in der 90. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 3:4 für Oranienburger FC Eintracht. In der Schlussphase nahm Marcell Geyer noch einen Doppelwechsel vor. Für Tim Habel und Gebauer kamen Justin Naumann und Fabian Fiebiger auf das Feld (80.). FSV 63 Luckenwalde kam nicht mehr ins Spiel zurück, Schönrock brachte Oranienburger FC Eintracht sogar in Führung (94.). FSV 63 Luckenwalde ließ nach dem Wiederanpfiff stark nach und bot Oranienburger FC Eintracht nicht mehr Paroli, sodass das Polster der ersten Halbzeit nicht einmal für ein Unentschieden reichte.
Oranienburger FC Eintracht muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Das Fußballjahr neigt sich langsam seinem Ende entgegen, und Oranienburger FC Eintracht rangiert vor den Abstiegsplätzen im unteren Mittelfeld. Oranienburger FC Eintracht bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt sieben Siege, drei Unentschieden und 14 Pleiten. Nach sechs Spielen ohne Sieg bejubelte Oranienburger FC Eintracht endlich wieder einmal drei Punkte.
FSV 63 Luckenwalde befindet sich mit 40 Zählern kurz vor dem Abschluss der Saison im Niemandsland der Tabelle. FSV 63 Luckenwalde musste ohne einen einzigen Dreier in den letzten fünf Spielen eine Talfahrt im Tableau hinnehmen.
Auf heimischem Terrain empfängt Oranienburger FC Eintracht im nächsten Match Pritzwalker FHV. Für FSV 63 Luckenwalde geht es am kommenden Freitag bei SV Babelsberg 03 weiter.