Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga-Nord: Meuroer SV – FSV Groß-Leuthen/Gröditsch, 2:4 (0:2), Meuro
Für den Meuroer SV gab es in der Heimpartie zum Saisonabschluss gegen den FSV Groß-Leuthen/Gröditsch, an deren Ende eine 2:4-Niederlage stand, nichts zu holen. Wem die Favoritenrolle bei diesem Match zusteht, war vorab klar. Der FSV Groß-Leuthen/Gröditsch enttäuschte die Erwartungen nicht. Die Elf von Carsten Reinhardt hatte im Hinspiel mit 2:0 das bessere Ende für sich gehabt.
Eine starke Leistung zeigte Kevin Dirk Richter, der sich mit einem Doppelpack für den Gast beim Trainer empfahl (21./42.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Alexander Leppin war es, der vor 50 Zuschauern in der 46. Minute den Anschlusstreffer für den Meuroer SV sicherstellte. Mit einem Wechsel – David Kossatz kam für Lukas Heise – startete der FSV Groß-Leuthen/Gröditsch in Durchgang zwei. Michael Siering schickte Tim Meinke aufs Feld. Mike Wenzel blieb in der Kabine. Mit dem Tor zum 3:1 steuerte Richter bereits seinen dritten Treffer an diesem Tag bei (47.). Leppin ließ sich in der 85. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 2:3 für den Meuroer SV. Richter führte sein Team heute beinahe im Alleingang zum Erfolg: Mit dem 4:2 war er schon das vierte Mal an diesem Tag erfolgreich (90.). Trotz Unterzahl war der FSV Groß-Leuthen/Gröditsch in den 90 Minuten im gegnerischen Strafraum erfolgreicher als der Meuroer SV und fuhr somit einen Sieg ein.
Der Meuroer SV steht zum Abschluss der Saison auf dem elften Tabellenplatz. Die Hintermannschaft des Gastgebers glich im Saisonverlauf oftmals einem fragilen Gebilde. 85 Gegentreffer kassierte der Meuroer SV insgesamt. Die Saisonausbeute des Meuroer SV ist mager: Die Bilanz setzt sich aus vier Erfolgen, vier Remis und 18 Pleiten zusammen.
Der FSV Groß-Leuthen/Gröditsch rief diese Saison immer wieder gute Leistungen ab und belohnte sich am Ende mit dem zweiten Tabellenplatz. Damit dürfte der FSV Groß-Leuthen/Gröditsch in der nächsten Spielzeit oben ein Wort mitreden wollen. Auf die eigene Defensive konnte sich der FSV Groß-Leuthen/Gröditsch in dieser Saison verlassen, was die lediglich 25 gefangenen Gegentreffer nachhaltig dokumentieren. Zum Saisonende hat der FSV Groß-Leuthen/Gröditsch 19 Siege, vier Niederlagen und drei Unentschieden auf dem Konto stehen. Der FSV Groß-Leuthen/Gröditsch befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen 13 Punkte.