Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga A2 - Dortmund: SV Körne – VfB Lünen, 6:2 (4:1), Dortmund
Mit einer deutlichen 2:6-Niederlage im Gepäck musste der VfB Lünen am Sonntag die Heimreise aus Dortmund antreten. Im Vorfeld war eine ausgeglichene Partie erwartet worden, doch SV Körne wusste zu überraschen.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag der VfB bereits in Front. Lukas Kleine-Bernink markierte in der vierten Minute die Führung. Mund abputzen und weitermachen: Unter diesem Motto stand der Ausgleich, den Klemens Hans-Walter Albers bereits wenig später besorgte (7.). Für Fabian Schlein war der Einsatz nach 14 Minuten vorbei. Für ihn wurde Admir Berisha eingewechselt. Tomas Rucinskas brachte SV Körne nach 26 Minuten die 2:1-Führung. Spielstark zeigte sich das Team von Coach Viktor Pusch, als Robin Porps (41.) und Hendrik Schürmann (44.) innerhalb weniger Minuten für die Vorentscheidung sorgten. Zur Halbzeit blickte der Gastgeber auf einen klaren Vorsprung gegen einen Gegner, den man deutlich beherrschte. Almir Halilovic schickte Dominik Dietze aufs Feld. Berisha blieb in der Kabine. Mit dem 5:1 von Schürmann für SV Körne war das Spiel eigentlich schon entschieden (50.). Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Viktor Pusch, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Erich Fredi Dettmann und Alexej Schuhmacher kamen für Michael Khassyanov und Schürmann ins Spiel (59.). Mit dem Treffer zum 2:5 in der 67. Minute machte Kleine-Bernink zwar seinen Doppelpack perfekt – der Rückstand zu SV Körne war jedoch weiterhin gewaltig. Mit Ruven Jonathan Dewender und Porps nahm Viktor Pusch in der 77. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Hajdar Musaku und Ivan Raifekerschte. Raifekerschte gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für SV Körne (88.). Nach abgeklärter Leistung blickte SV Körne auf einen klaren Heimerfolg über den VfB Lünen.
Bei SV Körne präsentierte sich die Abwehr angesichts 14 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (13). SV Körne machte in der Tabelle Boden gut und steht nun auf Platz zwölf. Für SV Körne steht nun der erste Sieg in dieser Saison zu Buche, nachdem die Bilanz vorher ein Remis und drei Niederlagen aufwies.
Der VfB muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Dem Blick auf die Tabelle sollte man zum jetzigen Saisonzeitpunkt nicht zu viel Bedeutung beimessen. Doch nach dieser Niederlage ist Lünen auf Platz zehn abgerutscht. Der Gast schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 15 Gegentore verdauen musste.
Nächster Prüfstein für SV Körne ist der TuS Holzen-Sommerberg (Sonntag, 15:00 Uhr). Der VfB misst sich am selben Tag mit der SG Alemannia Scharnhorst (15:15 Uhr).