Melden von Rechtsverstößen
Kreisliga Staffel 1: TSV 1990 Schochwitz – FSV Raßnitz e.V, 0:4 (0:2), Salzatal
Mit 0:4 verlor der TSV 1990 Schochwitz am vergangenen Samstag zu Hause deutlich gegen den FSV Raßnitz e.V.
Tristan Geister brachte dem FSV Raßnitz e.V. nach 15 Minuten die 1:0-Führung. Julius Schwenke musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Nicolas Pascal Koch weiter. Die 40 Zuschauer hatten sich schon auf die Halbzeitpause eingestellt, da schlug Owen Sadin Rische noch einmal zu: 2:0 stand es nun aus Sicht des FSV Raßnitz e.V. (45.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Der FSV Raßnitz e.V. konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei Gast. Finn Marco Lazarz ersetzte Andre Willno, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Markus Loose baute den Vorsprung der Mannschaft von Coach Roman Herzberg in der 54. Minute aus. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Roman Herzberg, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Lukas Jauck und Damon Finley Rische kamen für Loose und Luca Girscholl ins Spiel (54.). Eigentlich war der TSV 1990 Schochwitz schon geschlagen, als Jauck das Leder zum 0:4 über die Linie beförderte (65.). Am Ende behielt der FSV Raßnitz e.V. gegen den Gastgeber die Oberhand.
Den Blick aufs Klassement wird man bei TSV 1990 Schochwitz – losgelöst von der noch geringen Bedeutung der Tabelle – tunlichst vermeiden wollen: Nach dieser Niederlage ist die Elf von Coach Ralf Marklein abgerutscht und steht aktuell nur auf dem elften Rang. In dieser Saison sammelte der TSV 1990 Schochwitz bisher einen Sieg und kassierte zwei Niederlagen.
Der FSV Raßnitz e.V. macht nach dem Erfolg in der Tabelle Boden gut und rangiert nun auf Position fünf. Zwei Siege, ein Remis und eine Niederlage hat der FSV Raßnitz e.V. derzeit auf dem Konto.
Am nächsten Samstag (12:30 Uhr) reist der TSV 1990 Schochwitz zu Zweitvertretung von SSV 90 Landsberg, am gleichen Tag begrüßt der FSV Raßnitz e.V. TSG Grün-Weiß Löbejün vor heimischem Publikum.