Remis in letzter Minute: Preidel in der Nachspielzeit erfolgreich
Melden von Rechtsverstößen
Bezirksliga Hannover Staffel 3: Mühlenberger SV – TSV Goltern, 2:2 (1:1), Hannover
Das Spiel zwischen dem Mühlenberger SV und dem TSV Goltern endete 2:2. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis.
Als manch einer bereits mit den Gedanken in der Halbzeitpause war, besorgte Mario Shterjanovski auf Seiten des Mühlenberger SV das 1:0 (41.). Geschockt zeigte sich der TSV Goltern nicht. Nur wenig später war Leon Bock mit dem Ausgleich zur Stelle (43.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Mit einem Wechsel – Damian Trochymiuk kam für Benjamin Braczkowski – startete der Mühlenberger SV in Durchgang zwei. Alex Wrobel verwandelte in der 64. Minute einen Elfmeter und brachte dem Heimteam die 2:1-Führung. Gelesen war die Messe für den TSV Goltern noch nicht, als Mahsum Bayrak und Manuel Keil bei einem Doppelwechsel für Thorsten Gräler und Jan-Hendrik Garbe auf das Feld kamen (79.). Die Nachspielzeit lief bereits, als ein Treffer von Anton Preidel zum 2:2 (94.) die Gäste vor der Niederlage bewahrte. Am Ende stand ein Teilerfolg für beide Mannschaften. Der Mühlenberger SV und der TSV Goltern spielten unentschieden.
Große Sorgen wird sich Michael Cichon um die Defensive machen. Schon 18 Gegentore kassierte der Mühlenberger SV. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Der Mühlenberger SV findet sich derzeit in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang zehn. Zwei Siege, zwei Remis und drei Niederlagen hat der Mühlenberger SV momentan auf dem Konto. Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte der Mühlenberger SV nur fünf Zähler.
Das Unentschieden wirkte sich auf die Tabellenplatzierung des TSV Goltern aus, sodass man nun auf dem 13. Platz steht. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden der Elf von Trainer Gustav Kuhn liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 21 Gegentreffer fing. Die bisherige Saisonbilanz des TSV Goltern bleibt mit einem Sieg, zwei Unentschieden und vier Pleiten schwach. Für den TSV Goltern sprangen in den letzten fünf Spielen nur vier Punkte heraus.
Als Nächstes steht für den Mühlenberger SV eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen den MTV Rehren A/R. Der TSV Goltern empfängt parallel FC Bad Pyrmont Hagen.