Melden von Rechtsverstößen
Herren A-Klasse Mainz-Bingen: SG Bingerbrück/Weiler – 1. FC Schwabsburg, 4:9 (2:5), Bingen am Rhein
Der 1. FC Schwabsburg erteilte der SG Bingerbrück/Weiler eine Lehrstunde: 9:4 hieß es am Ende für den 1. FC Schwabsburg.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 100 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Nikolas Frings war es, der in der dritten Minute zur Stelle war. Der 1. FC Schwabsburg machte weiter Druck und erhöhte den Spielstand im Eilschritt durch einen Treffer von Tim Zimmermann (9.). Die Gäste mussten den Treffer von Bastian Wagner zum 1:2 hinnehmen (14.). Mario Danilo Bauer (15.) und Zimmermann (15.) brachten der Elf von Trainer Dennis Bingenheimer mit zwei schnellen Treffern die Vorentscheidung. Ehe der Referee die Protagonisten zur Pause bat, traf Max Perneczky zum 2:4 zugunsten der SG Bingerbrück/Weiler (43.). Mit einem Wechsel – Matthias Leo Jantos kam für Julian Hertz – startete das Heimteam in Durchgang zwei. Durchsetzungsstark zeigte sich der 1. FC Schwabsburg, als Benno Zimmermann (47.) und Frings (50.) schnell nacheinander im gegnerischen Strafraum zuschlugen. Der tonangebende Stil des 1. FC Schwabsburg spiegelte sich in einer klaren Pausenführung wider. Den Vorsprung des 1. FC Schwabsburg ließ Michael Mader in der 72. Minute anwachsen. Jantos beförderte das Leder zum 3:6 der SG Bingerbrück/Weiler über die Linie (72.). Das Team von Coach Tobias Karsch verkürzte den Rückstand in der 83. Minute durch einen Elfmeter von Tim Heinz auf 4:7. Für den nächsten Erfolgsmoment des 1. FC Schwabsburg sorgte Tim Zimmermann (90.), ehe Mader das 9:4 markierte (98.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm der 1. FC Schwabsburg noch einen Doppelwechsel vor, sodass Nick Tobias Morch und Fabian Hauf für Tim Zimmermann und Maximilian Andreas weiterspielten (90.). Schlussendlich setzte sich der 1. FC Schwabsburg mit neun Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
Bei der SG Bingerbrück/Weiler präsentierte sich die Abwehr angesichts 19 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (20). Die SG Bingerbrück/Weiler verliert nach dieser Niederlage in der Tabelle an Boden und steht – auch wenn die Aussagekraft zu diesem frühen Saisonzeitpunkt begrenzt ist – nun auf dem vierten Rang.
Mit drei Punkten im Gepäck schob sich der 1. FC Schwabsburg in der Tabelle nach vorne und belegt jetzt den fünften Tabellenplatz. Mit beeindruckenden 22 Treffern stellt der 1. FC Schwabsburg den besten Angriff der Herren A-Klasse Mainz-Bingen.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher drei Siege ein. Die SG Bingerbrück/Weiler baut die Mini-Serie von drei Siegen nicht aus.
Kommenden Freitag (19:00 Uhr) tritt die SG Bingerbrück/Weiler bei 1. FC Nackenheim an, zwei Tage später muss der 1. FC Schwabsburg seine Hausaufgaben auf heimischem Terrain gegen den TSVgg 1848 Stadecken-Elsheim erledigen.